Nach dem Jahreswechsel hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) mehr Müll als in den Vorjahren eingesammelt. Die Aufräumarbeiten waren umfangreich.
Feiernde haben in der Silvesternacht in Berlin mehr Müll hinterlassen als in den Vorjahren. 670 Kubikmeter Abfall haben die Beschäftigten der Berliner Stadtreinigung (BSR) eingesammelt, wie das Unternehmen auf der Onlineplattform X mitteilte. Das seien 50 Kubikmeter mehr als vor einem Jahr. Auch im Vergleich zu dem Abfallmengen vor der Corona-Pandemie ist das eine Steigerung: Nach früheren Angaben der BSR wurden 400 Kubikmeter Müll im Jahr 2020 eingesammelt, 2019 waren es 350 Kubikmeter.
Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren laut BSR am Neujahrstag bereits in den frühen Morgenstunden im Einsatz, um die Hauptstadt nach Silvester wieder aufzuräumen. Etwa 180 Fahrzeuge wie Kehrmaschinen und Sammeltransporter waren unterwegs.Die Aufräumarbeiten erfolgten zunächst an stark besuchten Orten der Stadt wie Kurfürstendamm, Schönhauser Allee und Hermannplatz. Viel zu tun gab es auch im Bereich am Brandenburger Tor und der Straße Unter den Linden, wo die große Silvesterparty war. Für die eigentliche Partyfläche war allerdings der Veranstalter zuständig, wie die BSR betonte. Der restliche Silvestermüll soll nun im Rahmen der regulären Stadtreinigung beseitigt werden
MÜLL BERLIN SILVESTER AUFRÄUMARBEITEN Städtreinigung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silvester-Feuerwerk: Verkaufsstart in Berlin mit 15 Prozent mehr WareDer große Silvester-Einkauf für Feuerwerk hat in Deutschland begonnen. Händler eröffneten bereits in der Nacht zum Verkauf, und der Verband der pyrotechnischen Industrie rechnet mit 15 Prozent mehr Ware im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig warnen Städte vor Böllerverbotszonen und mahnen zur Vorsicht bei der Benutzung von Feuerwerk.
Weiterlesen »
Mehr als 5.000 Einsatzkräfte für Silvester in BerlinHunderte Feuerwehrleute, Polizisten und Rettungsdienste sind an Silvester in Berlin im Einsatz, um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten. Die Einsatzkräfte rechnen mit zahlreichen Feuerwerkskörpern und möglichen Übergriffen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Deutlich mehr Insolvenzen für Berlin erwartetBerlin - Hauptstadt der Firmenpleiten? In keinem anderen Bundesland wird für dieses Jahr eine so hohe Insolvenzquote erwartet.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 20 Jahre 'Tropical Islands': Mehr Wasser, mehr GästeNach einem geplatzten Luftschiff-Traum kam doch noch Leben in die Cargolifter-Halle: Tropical Islands eröffnete vor zwei Jahrzehnten mit anfänglichen Startschwierigkeiten. Was ist Neues geplant?
Weiterlesen »
Debatte um Böller-Verbote: Kommunen beklagen viel Müll wegen Silvester-FeiernPotsdam/Cottbus/Eberswalde/Brandenburg/Havel (bb) - Brandenburgische Kommunen setzen zum Jahreswechsel nicht auf Verbotszonen für Feuerwerk und Böller.
Weiterlesen »
Berliner Stadtreinigung bereitet sich auf Silvester-Müll vorRund 500 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR) werden am 1. Januar 2025 die Hauptstadt nach Silvester wieder aufräumen. Feiernde können bereits nach der Knallerei Müll entsorgen.
Weiterlesen »