Die Renten in Ost und West werden gleichermaßen angepasst. Die Blackbox im Auto wird Pflicht und mehr Autofahrer müssen Maut zahlen. Was sich sonst noch ändert.
Neuer Monat, neue Regeln: Zum Start in die zweite Jahreshälfte müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher wieder auf einige Neuerungen einstellen. Neben positiven Entwicklungen wie den steigenden Renten kommen auch neue Pflichten auf die Bundesbürger zu – und erhöhte Abgaben. Alle Neuerungen im Überblick: Renten steigen in Ost und West Die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich über mehr Geld freuen. Zum 1.
Das TV-Programm kann allerdings auch weiterhin über Satellitenschüsseln, über Antenne oder übers Internet bezogen werden. Blackbox fürs Auto kommt In Flugzeugen ist die Blackbox bereits fest verbaut, jetzt wird sie auch in Autos Pflicht. Der Event Data Recorder soll bei Unfällen zum Einsatz kommen und etwa bei der Unfallrekonstruktion helfen.
Auto Pkw-Maut Blackbox Deckelpflicht EU SPD Hubertus Heil Deutschland Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Service Meta_Themen_Verbraucher Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr SicherheitMladá Boleslav (ots) - › Verfeinertes Benziner- und Dieselflaggschiff: unverwechselbarer Auftritt, verbesserte Aerodynamik› Mehr Platz und Komfort: geräumiges, cleanes Interieurdesign mit nachhaltigen
Weiterlesen »
Rente mit 63: Was Anrechnungszeiten für die Rente bringenFür den Ruhestand zählen nur die Monate, in denen man in die Rentenkasse eingezahlt hat? Stimmt nicht! Es kann sich lohnen, die folgenden vier Punkte zu überprüfen.
Weiterlesen »
Sonderzüge, mehr Sitzplätze, mehr Sicherheit: Wie die Bahn die EM bewältigen willDie Fußball-EM wird ein Härtetest für die ohnehin schon überlastete Bahn. Zugleich locken zahlreiche Sonderangebote Fans in Bus und Bahn.
Weiterlesen »
Rente: Was passiert, wenn die Rentenkasse manche Leistungen nicht mehr übernimmtRente mit 63, Witwenrente, Mütterrente: Die Deutsche Rentenversicherung muss immer mehr Leistungen bezahlen, die nicht durch Beiträge gedeckt sind, pro Jahr bis zu 112 Milliarden Euro. Wir zeigen, was passiert, wenn diese Leistungen ausgegliedert werden.
Weiterlesen »
Mehr Rente, strengere Cannabis-Regeln: Die wichtigsten Beschlüsse des BundesratsImmer mehr Menschen in Deutschland gehen auch im Alter zwischen 63 und 67 Jahren einer Beschäftigung nach.
Weiterlesen »
Deutsche machen sich Sorgen um die Rente: „Zeche bezahlen die Erwerbstätigen“Die Politik streitet derzeit vor allem über die Rente mit 63. Laut einer neusten Insa-Umfrage ist eine deutliche Mehrheit der Bürger der Meinung, dass die Rente in Deutschland nicht sicher ist. Ein Experte erklärt, warum die Sorge berechtigt ist.
Weiterlesen »