Mehr Schutz: Ist die Ostsee noch zu retten?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehr Schutz: Ist die Ostsee noch zu retten?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ndr
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 61%

Die Ostsee kämpft mit zu geringen Fischbeständen. Ist ein Nationalpark die Lösung?

Björn Fischer kommt gerade von seiner Fangfahrt auf der Ostsee zurück. Er hat ausschließlich Plattfische gefangen."Die sind alle dünn. Die haben anscheinend nicht mehr genug zu fressen", erzählt er.

Die Ursachen für die geringen Fischbestände sind vielfältig. Zum einen spielt die Überfischung eine Rolle, beim Dorsch eine größere als beim Hering. Der Hering hat vor allem damit zu kämpfen, dass es grundsätzlich zu warm ist."Die Ostsee ist sehr empfindlich, dadurch dass es so ein Binnenmeer ist", sagt Björn Fischer.

Gleichzeitig sind sie aber auch ein Abbild der Ostsee:"Denn wenn es der Ostsee schlecht geht, gibt es auch nur wenig Hering", sagt der Fischereiwissenschaftler Paul Kotterba. Durch das wärmere Wasser überleben weniger Heringslarven. Denn das Futter, das sogenannte Phytoplankton, das die Heringslarven zum groß werden brauchen, entsteht erst ab einer bestimmten Sonnenstrahlung. Es braucht viel Licht. Doch der Hering schlüpft schon, wenn das Wasser warm ist.

sagt Goldschmidt. Doch von vielen Interessengruppen wie zum Beispiel der Tourismusindustrie, aber auch der Landwirtschaft gibt es Widerstand. Sie haben Sorge vor finanziellen Einbußen.Doch nicht nur die, die sich um ihre Wirtschaftlichkeit sorgen, sind gegen einen Nationalpark Ostsee. Auch die, die die Ostsee in ihrer Freizeit nutzen, wollen eigentlich nicht eingeschränkt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ndr /  🏆 68. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierung: Besserer Schutz für die Ostsee ohne NationalparkRegierung: Besserer Schutz für die Ostsee ohne NationalparkKiel - Schleswig-Holstein will einen deutlich größeren Beitrag als bisher zum Schutz der Ostsee leisten. Ein Nationalpark Ostsee wird dazu allerdings
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Bürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Schaffung bezahlbarer Wohnungen voranbringen und hält den Bau neuer Stadtteile für
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteIn Brandenburg an der Havel stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Es ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:15:37