Schwerin (mv) - In Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit zwei Jahren einen Abwärtstrend bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Waren es Ende
Fachkräftemangel trifft auf immer mehr Teilzeit. Zugleich schwinden sozialversicherungspflichtige Jobs in MV. Außerdem sind immer mehr Ausländer in Arbeit.gibt es seit zwei Jahren einen Abwärtstrend bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Waren es Ende 2021 noch fast 581.000 Jobs, meldet das Statistische Amt des Landes für Ende 2023 nur noch knapp 576.000.: Ihre Zahl wuchs von gut 181.000 auf über 186.000 - das ist inzwischen jeder Dritte.
Zugenommen hat in MV in den letzten zwei Jahren die Beschäftigung von Ausländern. Ende 2023 hatten dem Statistikamt zufolge mehr als 38.000 Ausländer einen sozialversicherungspflichtigen Job in MV nach knapp 32.000 Ende 2021.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ministerin plant Verkehrswende im Saarland: Weniger Autos, mehr ÖPNV, mehr FahrradfahrerMit ambitionierten Zielen will die Landesregierung die Verkehrswende im Saarland angehen, den Öffentlichen Personennahverkehr stark ausbauen und die Saarländer davon überzeugen, das Auto stehen zu lassen. Die Finanzierung der Projekte ist aber noch unklar.
Weiterlesen »
Neue Standards für NVMe: Mehr KI, mehr Cloud, mehr RechenwerkeDie Standardisierungsorganisation NVMe.org aktualisiert einige Standards und setzt neue. Es geht auch um Computational Storage, also SSDs mit Rechenpower.
Weiterlesen »
'Mehr Dominanz, mehr Ballbesitz, mehr eigenes Spielen': Sahins klare AnsagenVideo: kicker-Reporter Patrick Kleinmann gibt einen Eindruck zu den Einheiten des BVB im Trainingslager in der Schweiz und die neue Spielphilosophie von Trainer Nuri Sahin.
Weiterlesen »
DAX tritt auf der Stelle - Weniger Yen-Kredite, weniger LiquiditätDen Anlegern steht die Angst vor den anstehenden Wirtschaftsdaten förmlich ins Gesicht geschrieben. Niemand verspürt derzeit die Motivation, vor den Inflations- und Einzelhandelsdaten aus den USA große
Weiterlesen »
DAX tritt auf der Stelle – Weniger Yen-Kredite, weniger LiquiditätDen Anlegern steht die Angst vor den anstehenden Wirtschaftsdaten förmlich ins Gesicht geschrieben. Niemand verspürt derzeit die Motivation, vor den Inflations- und Einzelhandelsdaten aus den USA große Positionen einzugehen.
Weiterlesen »
Tod wegen weniger Gramm Heroin: Singapur vollstreckt zwei Todesstrafen binnen weniger TageWährend der Corona-Pandemie setzt Singapur die Todesstrafe für zwei Jahre aus. Mit der Wiederaufnahme im März 2022 leitet der Stadtstaat laut Human Rights Watch eine neue 'Hinrichtungsserie' ein. Allein in dieser Woche sterben zwei Männer wegen weniger Gramm Heroin.
Weiterlesen »