Mehr Tiere getötet wegen Maul- und Klauenseuche-Ausbruch

Nachrichten Nachrichten

Mehr Tiere getötet wegen Maul- und Klauenseuche-Ausbruch
MAUL-UND-KLAUENSEUCHEBRANDENBURGTIERSEUCHEN
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 55%

Aufgrund des Maul- und Klauenseuche-Ausbruchs bei Wasserbüffeln in Brandenburg müssen weitere Tiere vorsorglich getötet werden. In Schöneiche sollen 55 Ziegen, Schafe und drei Rinder eingeschläfert werden, da der Hof Heu von dem betroffenen Betrieb in Hönow bezogen hatte. Die Tiere zeigten bisher keine Krankheitssymptome.

Potsdam. Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln in Brandenburg müssen wegen Schutzmaßnahmen weitere Tiere getötet werden. Auf einem Betrieb in Schöneiche (Landkreis Oder-Spree) sollen heute 55 Ziegen und Schafe sowie drei Rinder vorsorglich gekeult werden, wie eine Sprecherin des Landkreises mitteilte.Hintergrund sei, dass der Hof Heu von dem betroffenen Büffel-Betrieb in Hönow bezogen habe.

Dort - ganz in der Nähe von Berlin - war in Proben von Wasserbüffeln das MKS-Virus nachgewiesen worden. Bei dem Hof in Schöneiche handele es sich um einen Kontaktbestand, sagte Brandenburgs Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) im RBB-Inforadio.„Dementsprechend musste dort auch die Tötungsanordnung kommen, weil eben die Ausbreitung deutlich eingedämmt werden muss. Wir wissen nicht, ob das Heu tatsächlich auch das MKS-Virus in sich hatte.“ Es handele sich um normale Seuchenschutzmaßnahmen.Weitere bestätigte Fälle seien bisher nicht bekannt. „Stand heute Morgen ist, dass die gegenwärtig ausgewerteten Proben keinen weiteren positiven Befund hatten“, sagte Mittelstädt weiter.Ministerin hofft auf Entscheidung im Laufe des TagesDerzeit laufen noch die Auswertungen der Proben. Zur Eindämmung der Tierseuche hatte die Ministerin ein Transportverbot für Klauentiere von Samstag bis Montagabend - also für genau 72 Stunden - angeordnet.Erst wenn alle Daten vorlägen, solle über weitere Maßnahmen beraten werden, sagte die SPD-Politikerin. „Ich hoffe, dass wir im Laufe des Tages eine Entscheidung treffen.“Ziegen zeigen keine KrankheitssymptomeAuch in Schöneiche, wo Ziegen und andere Tiere vorsorglich getötet wurden, sollen Proben untersucht werden. Ein Krisenstab mit Veterinären sei im Einsatz, sagte die Sprecherin des Landkreises Oder-Spree. Die Tiere zeigten nach bisherigen Erkenntnissen keine Krankheitssymptome. Zuvor waren bereits rund 170 Schweine im Landkreis Barnim getötet worden, weil dieser Bestand in der Nähe des Ausbruchsortes liegt. (dpa

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

MAUL-UND-KLAUENSEUCHE BRANDENBURG TIERSEUCHEN SCHUTZMASSNAHMEN TRANSPORTVERBOT

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheMaul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheBerlin - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg gibt es Klarheit über die Variante des Erregers.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheMaul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheForscher sind bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche einen Schritt weiter. Sie konnten den spezifischen Virustyp bestimmen. Eine Impfung ist möglich. Anfang der Woche stehen Beratungen an.
Weiterlesen »

Wegen Maul- und Klauenseuche: Grüne Woche sperrt Rinder, Schafe, Ziegen ausWegen Maul- und Klauenseuche: Grüne Woche sperrt Rinder, Schafe, Ziegen ausAm 17. Januar beginnt in Berlin die Grüne Woche. Wegen der in Brandenburg ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche verbannen die Veranstalter alle Paarhufer der Messe.
Weiterlesen »

Tierseuche: Krisenstab wegen Maul- und Klauenseuche in AlarmbereitschaftTierseuche: Krisenstab wegen Maul- und Klauenseuche in AlarmbereitschaftMagdeburg (sa) - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Büffelherde in Brandenburg befindet sich Sachsen-Anhalt in enger Abstimmung
Weiterlesen »

Wegen Maul- und Klauenseuche: Südkorea stoppt Schweinefleischimporte aus DeutschlandWegen Maul- und Klauenseuche: Südkorea stoppt Schweinefleischimporte aus DeutschlandDer MKS-Ausbruch in Brandenburg hat wirtschaftliche Folgen: Rund 360 Tonnen deutsches Schweinefleisch stehen derzeit vor einer Quarantäneprüfung beim südkoreanischen Zoll.
Weiterlesen »

Südkorea stoppt Schweinefleischimporte aus Deutschland wegen Maul- und KlauenseucheSüdkorea stoppt Schweinefleischimporte aus Deutschland wegen Maul- und KlauenseucheSüdkorea hat aufgrund des Auftretens der Maul- und Klauenseuche in Deutschland alle Schweinefleischimporte aus dem Land verboten. Rund 360 Tonnen deutsches Schweinefleisch stehen derzeit einer Quarantäneprüfung in Südkorea gegenüber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:22:46