Im Tiefbahnhof des Berliner Hauptbahnhofs staut sich der Verkehr. Neue Weichen und Signale sollen für mehr Flexibilität sorgen.
Die Deutsche Bahn erweitert den unterirdischen Teil des Berlin er Hauptbahnhof s um zusätzliche Weichen und Signale. Reisende müssen deshalb ab dem 17. Februar mit Behinderungen rechnen. An zwei Wochenenden – im März und April – wird es sogar zu Vollsperrungen des Tiefbahnhofs kommen. Dann leitet die DB Züge zu anderen Bahnhöfen um.Mit der Erweiterungsmaßnahme will die Bahn Züge künftig schneller und flexibler an die Bahnsteige fahren lassen.
Der Fernverkehr soll lediglich an den Sperrwochenenden betroffen sein – die Züge halten laut Planung dann nicht am Hauptbahnhof und am Bahnhof Südkreuz, sondern werden zu anderen Berliner Fernbahnhöfen umgeleitet. Spürbare Auswirkungen haben die Arbeiten auf den Regionalverkehr, der im Tiefbahnhof hält. Die BahnDer 3,4 Kilometer lange Tunnel für die Nord-Süd-Fernbahn wurde im Jahr 2006 in Betrieb genommen und wird vom Fern- und Regionalverkehr genutzt.
Berlin Deutsche Bahn Hauptbahnhof
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Haar, mehr Make-up, mehr Stoff: Ein Hoch auf die AchtzigerDie Mode der Achtziger wird von vielen kritisch gesehen. Der britische Fotograf David Bailey liefert nun in einem Bildband eine Liebeserklärung an das Jah...
Weiterlesen »
Hakenkreuze und „NSDAP“-Schriftzüge: Unbekannte schänden mehr als 40 Gräber auf Berliner FriedhofDer Friedhof Heiligensee wurde Opfer eines rechtsextremen Anschlags: Mehr als 40 Gräber, mehrere Parkbänke, die Friedhofsmauer und ein Brunnen wurden beschmiert.
Weiterlesen »
Berliner Nachrichten: Selbstfahrende Autos, AfD-Kontroverse und mehrEine Zusammenfassung der aktuellen Nachrichten aus Berlin, darunter die Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens, politische Debatten über die AfD und die Folgen der Silvesternacht, sowie lokale Ereignisse wie das Gedenken an Kay Bernstein und die Schließung des Karstadt-Restaurants am Hermannplatz.
Weiterlesen »
Männer reden mehr im Berliner AbgeordnetenhausEine junge Abgeordnete beobachtet die Sprechanteile im Berliner Abgeordnetenhaus und stellt fest, dass Männer deutlich häufiger als Frauen das Wort ergreifen, unabhängig vom Thema.
Weiterlesen »
3000 Anrufe bei der Berliner Wildtierberatung: „Beim Waschbär erstaunt uns gar nichts mehr“Garten verwüstet, Getöse unterm Dach, Gecko im Koffer: Beim Wildtiertelefon des Naturschutzbundes geht es oft um akuten Ärger, böse Überraschungen – und moralischen Beistand.
Weiterlesen »
Capoeira: Mehr als nur Kampfkunst - Berliner Sport aus BrasilienDieser Artikel beleuchtet die vielseitige Kultur der Capoeira in Berlin, die von ihrer Geschichte als Selbstverteidigungskunst bis hin zu ihrer Integration in das Berliner Leben reicht. Capoeira ist nicht nur ein körperlicher Sport, sondern auch eine Kunstform, die Musik, Geschichten und Gemeinschaft verbindet.
Weiterlesen »