Nach Schneefall und glatten Straßen kam es in Mecklenburg-Vorpommern zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Die meisten Unfälle verursachten leichte Verletzungen, aber es gab auch schwerverletzte Personen. Zu schnelles Fahren auf glatter Straße und bei winterlichem Wetter wird als Ursache gesehen.
Nach Schneefall und glatten Straßen gab es mehrere Unfälle im Land. Die meisten gehen ohne Verletzte aus, aber nicht alle. Glätte haben am Ende der Woche zu zahlreichen Verkehrsunfälle n in Mecklenburg-Vorpommern geführt. Bei Dalberg nordwestlich von Schwerin kam laut Polizei ein 62-Jähriger mit seinem Wagen von der Landstraße ab. Er musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
Ebenfalls in Nordwestmecklenburg geriet in Kirchdorf ein 84-Jähriger mit seinem Wagen von der Straße ab und kam an einem Haus zum Stehen. Er wurde leicht verletzt, es entstand ein Schaden von 100.000 Euro.In Kritzkow im Landkreis Rostock rutschte laut Polizei ein 24-Jähriger mit seinem Wagen in ein vorausfahrendes Fahrzeug. Dabei seien fünf Menschen leicht verletzt worden, darunter zwei Kinder. In Diedrichshagen im Nordwesten sei ein Bus mit acht Menschen an Bord im Straßengraben gelandet. Der Busfahrer und eine weitere Person wurden leicht verletzt.Seit dem späten Freitagvormittag im Westen des Landes die Rede. Nach ersten Erkenntnissen sei in den meisten Fällen zu schnelles Fahren auf glatter Straße und bei winterlichem Wetter als Ursache anzunehmen.Auch im Osten des Landes kam es wegen glatter Straßen zu vielen Unfällen. Beim zuständigen Polizeipräsidium Neubrandenburg war von schätzungsweise mehr als 30 Unfällen im Laufe des Nachmittags die Rede. Diese konzentrierten sich vor allem auf den Großraum Neubrandenburg und Teile der Mecklenburgischen Seenplatte, sagte ein Sprecher. Offenbar sei es in diesen Regionen besonders glatt. Bislang seien nur Sachschäden gemeldet worden
Verkehrsunfälle Glätte Schneefall Mecklenburg-Vorpommern Unwetter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BSW in Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenParchim (mv) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will heute (9.30 Uhr) einen Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern gründen und einen Landesvorstand
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenDas Bündnis Sahra Wagenknecht will jetzt auch in MV einen Landesverband gründen. Für den Vorsitz zeichnet sich eine Kampfkandidatur ab.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Insolvenzen von Unternehmen in Mecklenburg-VorpommernDie Wirtschaftsauskunftei Creditreform aus Neuss legt jährlich eine Insolvenzstatistik vor. Das Unternehmen schätzt, dass die Firmeninsolvenzen in allen Bundesländern gestiegen sind.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: DAK: Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern steigt wiederDie Zahl der Krankschreibungen in MV hatte zuletzt abgenommen. Bei den Erkältungskrankheiten gab es zuletzt aber eine andere Entwicklung. Und ein Leiden rangiert weiter ganz vorn.
Weiterlesen »
Zahlreiche Unfälle nach Schneefall in Mecklenburg-VorpommernSchneefall und glatte Straßen in Mecklenburg-Vorpommern führten am Ende der Woche zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Einige Unfälle verursachten leichte Verletzungen, während ein Unfall schwer verletzte Personen zu Folge hatte.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Deutlich mehr Tote durch Verkehrsunfälle im NordostenIn Mecklenburg-Vorpommern sinkt zwar die Zahl der Verkehrsunfälle, doch die Zahl der Unfalltoten steigt. Der Innenminister will verstärkt auf Prävention setzen.
Weiterlesen »