Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor Trump-Sieg und hält Biden für zu alt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor Trump-Sieg und hält Biden für zu alt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 82%

Der Anteil der Bundesbürger, denen ein möglicher Wahlsieg Donald Trumps bei den kommenden Präsidentschaftswahlen im November Angst bereitet, steigt weiter.

Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Das TV-Duell läutete die heiße Phase im Wahlkampf ein und wurde vom Sender CNN in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ausgerichtet. Biden und Trump durften während des Schlagabtauschs keine Spickzettel benutzen und mussten frei sprechen.

Hatten im März bereits 60 Prozent angegeben, ein Wahlsieg Trumps mache ihnen Angst, sind es laut aktuellem „RTL/ntv-Trendbarometer“ mittlerweile 66 Prozent. 33 Prozent macht die Aussicht auf einen Wahlsieg Trumps keine Angst.Ein völlig anderes Meinungsbild ergibt sich in dieser Frage unter den-Anhängern, von denen 74 Prozent angeben, ein möglicher Wahlsieg Trumps mache ihnen keine Angst.

77 Prozent der Bundesbürger – noch mehr als im Februar – halten Amtsinhaber Joe Biden mit seinen 81 Jahren für eine zweite Amtszeit für zu alt. 20 Prozent halten Biden nicht für zu alt. Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 28. Juni und 1. Juli 2024 erhoben. Datenbasis: 1.005 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelUmfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelTrotz der über weite Strecken ordentlichen Auftritte in der EM-Gruppenphase glauben viele deutsche Fußball-Fans noch nicht an den vierten Titel. Die Tendenz ist aber steigend.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelUmfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelBerlin - Trotz der über weite Strecken ordentlichen Auftritte in der EM-Gruppenphase glauben viele deutsche Fußball-Fans noch nicht an den vierten Titel. Die Tendenz ist aber steigend.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelUmfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelTrotz der über weite Strecken ordentlichen Auftritte in der EM-Gruppenphase glauben viele deutsche Fußball-Fans noch nicht an den vierten Titel. Die Tendenz ist aber steigend.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelUmfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelTrotz der über weite Strecken ordentlichen Auftritte in der EM-Gruppenphase glauben viele deutsche Fußball-Fans noch nicht an den vierten Titel. Die Tendenz ist aber steigend.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelUmfrage: Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen TitelTrotz der über weite Strecken ordentlichen Auftritte in der EM-Gruppenphase glauben viele deutsche Fußball-Fans noch nicht an den vierten Titel. Die Tendenz ...
Weiterlesen »

Boris Pistorius und sein Bundeswehr-Plan: Mehrheit der Deutschen nicht überzeugtBoris Pistorius und sein Bundeswehr-Plan: Mehrheit der Deutschen nicht überzeugtBoris Pistorius: Was die Deutschen über die einschneidenden Wehrdienst-Pläne des Verteidigungsministers denken
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 13:04:25