Mehrheit der Deutschen gegen Ende der Corona-Maßnahmen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehrheit der Deutschen gegen Ende der Corona-Maßnahmen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Die Ampel-Koalition streitet darüber, ob die letzten Corona-Maßnahmen fallen sollen. Eine Umfrage zeigt, das Team Vorsicht in der Bevölkerung noch in der Mehrheit ist.

Nur für jeden Dritten ist die Pandemie Geschichte. Die YouGov-Umfrage zeigt nun, dass das Team Vorsicht in der Bevölkerung noch in der Mehrheit ist:

- Nur 31 Prozent sagen, die Pandemie sei für sie bereits Geschichte. 23 Prozent meinen dagegen, dass sie erst im Laufe des Jahres 2023 enden wird. 41 Prozent rechnen sogar damit, dass sie auch 2023 noch nicht aufhört. - Für ein sofortiges Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Fern- und Nahverkehr sind nur 41 Prozent. 27 Prozent meinen dagegen, die Pflicht sollte erst im Laufe des Jahres 2023 fallen. 25 Prozent wünschen sich sogar, dass noch das ganze nächste Jahr Masken in Bussen und Bahnen getragen werden müssen. Für Fernzüge und Fernbusse ist bis zum 7. April eine FFP2-Maskenpflicht gesetzlich festgeschrieben. Beim Nahverkehr haben die Länder freie Hand.

Besonders hoch ist die Zahl der bereits Infizierten in der Altersgruppe 25 bis 34 Jahre mit 60 Prozent. Von den über 55-Jährigen sagen dagegen 62 Prozent, sie hätten noch kein Corona gehabt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona-Maßnahmen: Die Pandemie endet, nicht aber die GefahrCorona-Maßnahmen: Die Pandemie endet, nicht aber die GefahrJa, Deutschland ist am Übergang von einer pandemischen zu einer endemischen Lage. Ja, der Ausdruck „Corona-Maßnahmen“ trifft es nicht mehr. Doch es wäre ein Fehler, alle Vorsicht fahren zu lassen. Einer, der Menschenleben kostet. Ein Kommentar SZ SZPlus
Weiterlesen »

Mehrheit der Bevölkerung gegen Ende der Corona-MaßnahmenMaskenpflicht und Isolation für Infizierte: Wie wichtig sind den Deutschen die Maßnahmen gegen das Coronavirus noch? Eine Umfrage zeigt überraschende Ergebnisse.
Weiterlesen »

Mehrheit der Bevölkerung gegen Ende der Corona-MaßnahmenMehrheit der Bevölkerung gegen Ende der Corona-MaßnahmenMaskenpflicht und Isolation für Infizierte: Wie wichtig sind den Deutschen die Maßnahmen gegen das Coronavirus noch? Eine Umfrage zeigt überraschende Ergebnisse.
Weiterlesen »

Scholz will Corona-Maßnahmen wie die Maskenpflicht noch nicht beendenScholz will Corona-Maßnahmen wie die Maskenpflicht noch nicht beendenScholz will an Corona-Maßnahmen festhalten: Die Länder könnten jetzt schon lockern, die bundesweiten Regeln hingegen sollten bis Anfang April bleiben, lässt der Kanzler in der koalitionsinternen Debatte ausrichten.
Weiterlesen »

Corona-Regeln: Mit welchen Maßnahmen die Bundesländer ins Jahr 2023 gehenCorona-Regeln: Mit welchen Maßnahmen die Bundesländer ins Jahr 2023 gehenWie geht es mit den Coronaregeln weiter? Die FDP fordert ein Ende der letzten Schutzmaßnahmen. Doch ein Großteil der Bundesländer wollte an Masken- und Isolationspflicht festhalten. Die Übersicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:43:07