Kiew/Moskau/Berlin - Nach zwei Jahren Funkstille sollen Bundeskanzler Olaf Scholz und Wladimir Putin wieder miteinander sprechen. Das wünscht sich laut einer Umfrage zumindest die Mehrheit der Deutschen.
+++ Eine deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich inzwischen ein Gespräch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Wladimir Putin. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGo im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. 59 Prozent sprachen sich für ein Telefonat der beiden aus, nur 26 dagegen. 15 Prozent machten keine Angabe. Scholz und Putin haben das letzte Mal vor knapp zwei Jahren miteinander gesprochen.
Zu diesem Frontabschnitt gehören aber auch einige von Russland noch nicht besetzte Dörfer. 2022 hatte Russland das gesamte Gebiet Luhansk für annektiert erklärt. +++ Nach London und Paris ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nun in der italienischen Hauptstadt Rom. Schon am Abend empfing Italiens Ministerpräsident Giorgia Meloni Selenskyj zu einem Gespräch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit der Deutschen wünscht sich Telefonat zwischen Scholz und PutinEine Umfrage zeigt, dass 59 Prozent der Deutschen ein Telefonat zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und russischen Präsidenten Wladimir Putin befürworten. Besonders in Ostdeutschland ist die Zustimmung groß.
Weiterlesen »
Handels-Firmen hadern mit deutscher PolitikBundeskanzler Scholz sagt der deutschen Wirtschaft Entlastungen bei den Strompreisen zu
Weiterlesen »
Mehrheit wünscht sich Telefonat von Scholz und PutinBerlin - Das letzte Telefonat zwischen Kanzler Scholz und Russlands Präsident Putin fand am 2. Dezember 2022 statt. Ist es nun Zeit, den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen?
Weiterlesen »
Bundeskanzler Scholz: Einheit ist eine ErfolgsgeschichteAuf dem Festakt zum 3. Oktober hat Bundeskanzler Scholz die deutsche Einheit als Erfolgsgeschichte bezeichnet. Die Einheit sei vollendet, wenngleich auch nicht im Sinne von perfekt, erklärte der SPD-Politiker in Schwerin. Im Vergleich zur Ausgangslage 1990 sei man weit vorangekommen, so Scholz.
Weiterlesen »
Zum Jahrestag des Hamas-Angriffs: Bundeskanzler Scholz verurteilt Antisemitismus und »blinden Israelhass«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
35 Jahre Friedliche Revolution: Festakt in Leipzig mit Bundeskanzler ScholzIn Leipzig hat der Festakt zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution in der DDR begonnen. Mit der gemeinsamen Feierstunde der Stadt Leipzig und der
Weiterlesen »