Die Deutschen gelten als Autofahrernation - und das Auto bleibt bislang auch das beliebteste Verkehrsmittel, auch wenn viele die Verbesserung des ...
Die Deutschen gelten als Autofahrernation - und das Auto bleibt bislang auch das beliebteste Verkehrsmittel, auch wenn viele die Verbesserung des Schienennetzes für die dringlichste Aufgabe halten.Eine große Mehrheit in Deutschland ist laut einer Umfrage unzufrieden mit dem Zustand des Verkehrsnetzes. Demnach befürworten 62 Prozent höhere staatliche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur - sogar, wenn das zulasten von Kultur oder Sozialausgaben ginge.
Das haben die Demoskopen von Yougov im Auftrag der HUK Coburg ermittelt. Mehr als ein Drittel - 35 Prozent - halten demnach die Verbesserung des Schienennetzes für die wichtigste Aufgabe. 18 Prozent meinten, dass ein besseres Autostraßennetz Priorität haben sollte, 13 Prozent plädierten für bessere Fahrradwege.
Die Versicherung veröffentlichte heute die neue Ausgabe ihrer jährlichen Erhebung zur Mobilität. Befragt wurden im Januar und Februar insgesamt 4101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren. Über zwei Drittel stimmten der Aussage zu, dass das deutsche Verkehrsnetz nicht dem eines modernen Industrielands entspreche. Jeweils gut 40 Prozent plädierten für niedrigere Fahrkartenpreise bei Bus und Bahn und einen Ausbau des Angebots im öffentlichen Verkehr.
Wie bei den Vorgängerumfragen der vergangenen Jahre deutet jedoch nichts darauf, dass eine Mehrheit der Bevölkerung bereit zum Verzicht aufs Auto wäre: Mit 72 Prozent sagten ebenso viele wie vor einem Jahr, dass Autos - ob mit herkömmlichem Motor, elektrisch oder sonstigem alternativem Antrieb - ihre persönlichen Kriterien bei der Wahl des Verkehrsmittels am besten erfülle.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit in Deutschland unzufrieden mit VerkehrsnetzDie Deutschen gelten als Autofahrernation - und das Auto bleibt bislang auch das beliebteste Verkehrsmittel, auch wenn viele die Verbesserung des Schienennetzes für die dringlichste Aufgabe halten.
Weiterlesen »
Gysi: Die Mehrheit nutzt ihre Mehrheit, um zwei Parteien aus dem Bundestag zu verdrängenAngesichts der Verhandlungen des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition hat der Linken-Politiker Gysi Kritik geübt.
Weiterlesen »
Drei Dinge, die beim Sieg von Deutschland gegen die Niederlande auffielen: Es gibt wieder eine MannschaftDeutschland hat auch das Testspiel gegen die Niederlande (2:1) gewonnen. Die spielerische Identität zeichnet sich immer klarer ab. Drei Dinge, die auffielen.
Weiterlesen »
Deutschland gewinnt auch gegen die Niederlande und macht Hoffnung auf die EMDie deutsche Nationalmannschaft bezwingt nach dem Sieg gegen Frankreich auch die Niederlande. Maximilian Mittelstädt erzielt sein erstes Tor im zweiten Länderspiel.
Weiterlesen »
Deutschland überzeugt in pinken Trikots gegen die Niederlande: Das macht Lust auf die EM 2024!Gegen die Niederlande gibt fast (mal wieder) einen Rückschlag für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Doch die neue DFB-Elf ist eben anders!
Weiterlesen »
Die größten Verlierer: Welche Jahrgänge die niedrigsten Renten in Deutschland bekommenMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »