Beim Projekt Hürdenspringer in Neukölln unterstützen ehrenamtliche Mentoren Jugendliche beim Schulabschluss und in der Ausbildung.
Maram und Mentorin Amelie vor dem Büro der Hürdenspringer in Neukölln mit dem Plakat für die Spendengala.Maram strahlt über das ganze Gesicht. Gerade hat sie ein Video gedreht, in dem sie über ihre Erfahrungen mit dem Mentorenprogramm Hürdenspringer vom Unionhilfswerk in Neukölln. „Ich bin so begeistert davon, ich möchte das unbedingt weiterempfehlen. Allen meinen Freunden habe ich schon gesagt, dass sie es machen sollen“, sagt die 17-jährige.
Die Jugendlichen werden jeweils von einem weiblichen oder männlichen Mentor für etwa ein Jahr begleitet. Sie erhalten Unterstützung beim Erreichen eines Schulabschlusses und der Berufs- oder Ausbildungsperspektive. Gemeinsam haben die beiden im Neuköllner Hürdenspringer-Büro einmal in der Woche Hausaufgaben gemacht, für die Prüfungen gelernt und viele Gespräche geführt. „In Dir steckt mehr, als Du denkst, hat Juliane immer gesagt. Das hat mich selbstbewusster gemacht“, meint Maram.
Ebenfalls zum Videodreh an diesem Mittwoch ist Amelie in das Büro des Mentoren-Programms nach Neukölln gekommen. Die 28 -jährige studiert Internationale Beziehungen und hat im Februar den Vorbereitungskurs für Mentoren bei den Hürdenspringern absolviert. Seit April ist sie Mentorin für den 16-jährigen Awais, der allein vor zwei Jahren aus Afghanistan nach Berlin geflohen ist. „Sein Deutsch hat sich seitdem sehr verbessert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrugsprozess in New York: »Lass meine Kinder in Ruhe« – Trump attackiert erneut RichterTrotz zweier Geldstrafen wegen Attacken gegen Gerichtsmitarbeiter hetzt Donald Trump im New Yorker Zivilprozess weiter gegen Richter Engoron. Diesmal geht es um die Befragung der Kinder des Ex-Präsidenten.
Weiterlesen »
„Meine Firma ging den Bach runter“ – dann schrieb ein Headhunter aus der SchweizVon der Betonwüste zu Kuhglocken und Bergidylle: Der Deutsche Oliver Smeilus (52) hat in der Schweiz eine neue Heimat gefunden. Wie er seine Schulden loswurde, was ihn seither belastet und warum er die Einbürgerung anstrebt, hat er FOCUS online erzählt.
Weiterlesen »
Warum ist meine Rente noch nicht auf dem Konto?Für viele Rentner ist es wichtig, dass die Rente pünktlich auf dem Konto ist. Ist das nicht der Fall, kann das viele Gründe haben. Wichtig ist, dann schnell zu reagieren.
Weiterlesen »