Meinung: Client Side Scanning zur Chatkontrolle ist praktisch sinnlos

#Saukontrovers Nachrichten

Meinung: Client Side Scanning zur Chatkontrolle ist praktisch sinnlos
ChatkontrolleDatenschutzEU
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 68%

Der EU-Rat liebäugelt mit Client-Side-Scanning zur Chatkontrolle. Das wäre zur Detektion von Missbrauchsbildern aber völlig ungeeignet, sogar hinderlich.

Der Rat der Europäischen Union hat noch immer die Chatkontrolle auf der Agenda, auch in seinen neuesten Arbeitsdokumenten. Dieses Mal mit Client-Side-Scanning, um an dervorbeizukommen – natürlich nur, um Kindesmissbrauch zu bekämpfen. Man hört 2020 klopfen, 2022, 2023.

Man könnte jetzt das Recht auf verschlüsselte Kommunikation herauskramen, das sich im Koalitionsvertrag wiederfindet. Man könnte Prof. Dr. Kipker zitieren, der das. Und man könnte auf die zahllosen Studien zur Unverhältnismäßigkeit verweisen. Aber: Es genügt, dass der Vorschlag schon rein technisch eine Katastrophe ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Chatkontrolle Datenschutz EU Kommentar Politik Recht Verschlüsselung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Client-Side-Scanning: Google will vor Telefonbetrug warnenClient-Side-Scanning: Google will vor Telefonbetrug warnenGoogle will die Anrufe seiner Nutzer:innen scannen, um vor Telefonbetrug zu warnen – und sorgt damit für Entsetzen. Fachleute für Datenschutz warnen: Ist die Technologie erst mal auf dem Gerät, werde das weitere Begehrlichkeiten wecken – mit weitreichenden Konsequenzen für die Demokratie.
Weiterlesen »

Chatkontrolle: Verhandlungen der EU-Staaten sind festgefahrenChatkontrolle: Verhandlungen der EU-Staaten sind festgefahrenDen EU-Staaten gelingt es weiterhin nicht, sich auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle zu einigen. Das geht aus einem internen Verhandlungs-Protokoll hervor, das wir veröffentlichen. Einige Staaten bezweifeln bereits, ob die belgische Ratspräsidentschaft überhaupt noch eine Einigung herbeiführen kann.
Weiterlesen »

Chatkontrolle: Belgien kurz vor Scheitern der VerhandlungenChatkontrolle: Belgien kurz vor Scheitern der VerhandlungenDie EU-Staaten diskutieren, ob sie die Chatkontrolle auf Bilder und Videos beschränken wollen. Das hat die belgische Ratspräsidentschaft vorgeschlagen. Einige Staaten lehnen das jedoch ab. Die Verhandlungen sind seit Wochen festgefahren.
Weiterlesen »

Belgischer Vorschlag: Sichere Dienste sollen als erste Chatkontrolle einführenBelgischer Vorschlag: Sichere Dienste sollen als erste Chatkontrolle einführenInternet-Diensten, die besonders sicher sind, könnte schnell eine Anordnung zur Chatkontrolle blühen. Das geht aus Vorschlägen der belgischen Ratspräsidentschaft hervor, die wir veröffentlichen. Verschlüsselung und Anonymität werden darin zum Risiko für Straftaten erklärt.
Weiterlesen »

Internes Protokoll: Belgien will Nutzer verpflichten, Chatkontrolle zuzustimmenInternes Protokoll: Belgien will Nutzer verpflichten, Chatkontrolle zuzustimmenInternetnutzer sollen einer Chatkontrolle zustimmen, sonst dürfen sie keine Bilder und Videos hochladen. Das schlägt die belgische Ratspräsidentschaft vor. Damit kommt neue Bewegung in die bisher festgefahrenen Verhandlungen der EU-Staaten. Wir veröffentlichen ein eingestuftes Verhandlungsprotokoll.
Weiterlesen »

Echtzeit-Gesichtserkennung und Kfz-Scanning in Sachsen und BerlinEchtzeit-Gesichtserkennung und Kfz-Scanning in Sachsen und BerlinMit einem leistungsstarken Observationssystem werden Kfz-Kennzeichen und Gesichtsbilder von Fahrern aufgenommen und mit einer Fahndungsdatenbank abgeglichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:05:45