Deutschlands EM-Kader zeugt von neuem Mut: Mentalität statt Talent, neue Rollen im Team und eine defensive Ausrichtung. Der Trainer hat wichtige Lehren ...
Deutschlands EM-Kader zeugt von neuem Mut: Mentalität statt Talent, neue Rollen im Team und eine defensive Ausrichtung. Der Trainer hat wichtige Lehren gezogen und ist konsequent, meint Jean-Julien Beer.
Man kann das an zwei Beispielen festmachen: So ist Leverkusens zweikampfstarker Abräumer Robert Andrich jetzt gesetzt, obwohl der 29-Jährige erst drei Länderspiele vorweisen kann. Nagelsmann spricht ihm „die nötige Drecksackmentalität“ zu, wie er das nennt. Andrich ist, ähnlich wie der Ex-Bremer Niclas Füllkrug, für Gegner und Mitspieler gleichermaßen unangenehm, weil er sich reinhängt und immer gewinnen will.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meinung: Nagelsmann funktioniert nur im Gespann mit Routinier VöllerJulian Nagelsmanns vorzeitige Vertragsverlängerung als Bundestrainer beendet viele Spekulationen – beim DFB und beim FC Bayern. Jetzt muss er beweisen, dass ...
Weiterlesen »
Aleksandar Pavlovic im EM-Kader: Bundestrainer Nagelsmann setzt auf Talent des FC BayernErst im November 2023 hat Aleksandar Pavlović einen Profivertrag beim FC Bayern unterschrieben. Jetzt steht der 20-Jährige vor dem Debüt in der deutschen Fußballnationalmannschaft: Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert ihn für die Heim-EM. Für einen Bayern-Star bedeutet das nichts Gutes.
Weiterlesen »
Netzreaktionen zur Nagelsmann-Verlängerung: „Bundesverdienstkreuz für Nagelsmann“Julian Nagelsmann bleibt Bundestrainer und kehrt nun doch nicht zu den Bayern zurück. Trinkt den FC-Hollywood-Saft: das Netz.
Weiterlesen »
DFB: Nagelsmann nominiert Ex-FC-Talent Chris Führich für die EMDer EM-Kader füllt sich immer weiter! Am Dienstag wurde die Nominierung von Flügelspieler Chris Führich bekannt gegeben.
Weiterlesen »
Gesetz gegen Wegwerf-Mentalität: EU-Parlament stimmt für mehr ReparaturenEin EU-Gesetz macht es Verbraucherinnen und Verbrauchern künftig einfacher, Geräte wie Kühlschränke und Mobiltelefone bei einem Defekt reparieren zu lassen.
Weiterlesen »
Gesetz gegen Wegwerf-Mentalität: EU-Parlament stimmt für Recht auf ReparaturAuf EU-Ebene soll ein sogenanntes Recht auf Reparatur eingeführt werden. Die Regeln sollen auch dem Umweltschutz dienen. Eine schöne Idee, analysiert Gerhard Gröschl. Er ist Obermeister der Elektroinnung Regensburg und führt einen Betrieb in Lappersdorf (Landkreis Regensburg).
Weiterlesen »