Bis zu 150.000 Deutsche gehören zu den Minderheiten der Sinti und Roma. Im Alltag erleben sie Zurücksetzung, Feindseligkeit und Gewalt. Ihr Zentralrat verweist auf eine dramatische Entwicklung.
Bis zu 150.000 Deutsche gehören zu den Minderheiten der Sinti und Rom a. Im Alltag erleben sie Zurücksetzung, Feindseligkeit und Gewalt. Ihr Zentralrat verweist auf eine dramatische Entwicklung.
"Das bereitet uns große Sorge vor dem Hintergrund der Geschichte", sagte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose mit Blick auf die Ermordung von 500.000 Sinti und Roma während der NS-Zeit. Diemüsse alle Handlungsmöglichkeiten ausschöpfen. Vor allem gebe es eine"dramatische, bedrohliche, beängstigende Zunahme von Antiziganismus mit Gewalt". Antiziganismus bezeichnet eine Form des Rassismus, die sich gegen die Minderheit der Sinti und Roma richtet.
In drei Fällen hätten Polizistinnen oder Polizisten extreme Gewalt ausgeübt, sagte Kropf. So hätten Beamte in einem Wohnheim für Geflüchtete ihren Polizeihund auf einen am Boden liegenden, bereits mit Handschellen gefesselten Mann losgelassen. Das Tier habe den Rom schwer verletzt.
Diskriminierung Zurücksetzung Zentralrat Politik Romani Rose Silas Kropf Rom
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meldestelle: Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppeltRomani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, ist besorgt über den Anstieg von Antiziganismus in Deutschland.
Weiterlesen »
Hessen: Meldestelle: Antisemitische Vorfälle nach Hamas-TerrorDer Krieg in Nahost hinterlässt auch in Deutschland Spuren: Die politisch motivierte Kriminalität nimmt zu. Nun legt eine Meldestelle Fallzahlen für Hessen vor.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Senat will Rassismus gegen Sinti und Roma stärker bekämpfenUnter den Nationalsozialisten wurden Sinti und Roma in Deutschland verfolgt und ermordet. Und noch immer sind die Angehörigen der Minderheit Opfer von Rassismus. Hamburg will stärker dagegen vorgehen.
Weiterlesen »
Sinti und Roma in Deutschland: Mehr Diskriminierung und ÜbergriffeAntiziganistische Vorfälle nehmen in Deutschland zu. Der Beauftragte der Bundesregierung weist besonders auf Fehlverhalten bei der Polizei hin.
Weiterlesen »
Bericht: Zahl der Angriffe auf Sinti und Roma verdoppeltSinti und Roma werden immer häufiger angegriffen, bedroht und diskriminiert. Das geht aus einem Bericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus hervor. Ein Schwerpunkt des aktuellen Berichts liegt auf Antiziganismus in der Polizei.
Weiterlesen »
Sinti und Roma Gedenkstätte: Die Diskriminierung nimmt kein EndeAuf dem Parkfriedhof Marzahn wurde der ermordeten Sinti und Roma gedacht. Vor 88 Jahren errichteten die Nationalsozialisten hier ein Zwangslager.
Weiterlesen »