Menschen mit Behinderung gequält: So löst man eine Anstalt auf

Menschen Mit Behinderung Nachrichten

Menschen mit Behinderung gequält: So löst man eine Anstalt auf
Evangelische Stiftung AlsterdorfHamburgPflege
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 67%

Bis in die 1970er wurden in den Alsterdorfer Anstalten Menschen mit Behinderung noch fixiert. Eine neue Homepage berichtet von der Modernisierung.

Menschen mit Behinderung gequält: So löst man eine Anstalt auf

Im Herbst 1978 dann beginnt der heutige Intendant des Kieler Schauspielhauses, Daniel Karasek, in Alsterdorf seinen Zivildienst. Er ist zutiefst schockiert über die Zustände, die er vorfindet: Bewohner werden tagsüber fixiert, dann sich selbst überlassen. Beruhigungsmittel werden verabreicht, oft ist das Pflegepersonal nicht ausgebildet.

Geschichte der Alsterdorfer Anstalten Erzählt wird die Vorgeschichte zum Weg dorthin faktenreich und kundig in dem Buch „Mitten in Hamburg – Die Alsterdorfer Anstalten 1945–1979“ der Kulturwissenschaftlerinnen Gerda Engelbracht und Andrea Hauser, so wie Jahre zuvor mit dem Buch „Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr“ von Michael Wunder, Ingrid Genkel und dem Alsterdorf-Archivar Harald Jenner die lange verschwiegene Geschichte der Institution während der NS-Jahre...

Stattdessen ist nun die Homepage www.chronik-alsterdorf.de freigeschaltet, konzipiert von Hanne Stiefvater und dem langjährigen Geschäftsführer von ‚alsterarbeit‘, Reinhard Schulz. Sie befasst sich mit dem Jahren zwischen 1980 und 2019. Auch die Sprache wandelt sich: 1996 ist kurz vom Care- und Casemanagement die Rede. Taucht man ein in das Netz aus Informationen und Dokumenten, wird deutlich, dass zwei Momente ineinandergreifen: die politisch hart umkämpften und dann durchgesetzten Entscheidungen, Grundsätzliches zu ändern – und schließlich die alltägliche Kleinarbeit, die es von Montagmorgen bis Sonntagabend braucht, um die Veränderungen umzusetzen und selbstverständlich werden zu lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Evangelische Stiftung Alsterdorf Hamburg Pflege Nord Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gaza: Enormer Anstieg an Menschen mit Behinderung erwartet / Versorgung für amputierte Menschen extrem schwierigGaza: Enormer Anstieg an Menschen mit Behinderung erwartet / Versorgung für amputierte Menschen extrem schwierigMünchen (ots) - Angesichts des Ausmaßes der Gewalt im Gazastreifen und der hohen Zahl von Verletzungen gibt es immer mehr Menschen, die dringend Physiotherapie, Prothesen und Hilfsmittel wie Rollstühle
Weiterlesen »

Erster Arbeitsmarkt statt Werkstatt für Menschen mit BehinderungErster Arbeitsmarkt statt Werkstatt für Menschen mit BehinderungDer 39-jährige Johannes lebt mit körperlichen Einschränkungen und hat nach langer Suche endlich eine Anstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden.
Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: Inklusions-Initiative für Menschen mit BehinderungArbeitsmarkt: Inklusions-Initiative für Menschen mit BehinderungAn einem Arbeitsplatz für Motorklemmen ist ein Mitarbeiter im Rollstuhl mit Montagearbeiten beschäftigt.
Weiterlesen »

Woche für das Leben: Appell für Integration von Menschen mit BehinderungWoche für das Leben: Appell für Integration von Menschen mit BehinderungDie ökumenische 'Woche für das Leben' wurde mit einem inklusiven Gottesdienst eröffnet. Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland betonen die Notwendigkeit der Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft.
Weiterlesen »

Für Menschen mit Behinderung: Fachverbände weisen auf Mangel an Pflegefachkräften und barrierefreien Wohnungen hinFür Menschen mit Behinderung: Fachverbände weisen auf Mangel an Pflegefachkräften und barrierefreien Wohnungen hinFachverbände für Menschen mit Behinderung haben auf einen eklatanten Mangel an Fachkräften und barrierefreien Wohnungen hingewiesen. Dieser erschwere eine gute und bedarfsgerechte Unterstützung von Menschen mit Behinderung, erklärten die Verbände am Mittwoch zum Abschluss ihrer Konferenz in Berlin.
Weiterlesen »

Bürgergeld: Wie viel Geld steht Menschen mit Behinderung zu?Bürgergeld: Wie viel Geld steht Menschen mit Behinderung zu?Das Bürgergeld hat Hartz IV ersetzt, damit kamen auch neue Regelungen. Wie steht es um Menschen mit Behinderung? Erhalten sie Mehrbedarf? Und wenn ja, wie viel?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:56:11