Mercedes-Benz ruft in den USA 7.362 Einheiten des EQB zurück, die zwischen dem 13. Dezember 2021 und dem 23. Januar 2025 gebaut wurden. Der Rückruf erfolgt aufgrund des Risikos eines Fahrzeugbrandes, der durch die Hochvoltbatterie verursacht werden kann. Betroffene Modelle sind bestimmte Exemplare des EQB 250, EQB 300 4MATIC und EQB 350 4MATIC. Mercedes-Benz bietet eine kostenlose Software-Aktualisierung des Batteriemanagements als Abhilfe an.
Mercedes-Benz ruft in den USA 7.362 Einheiten des EQB zurück, die zwischen dem 13. Dezember 2021 und dem 23. Januar 2025 gebaut wurden. Begründet wird dies mit der Gefahr eines durch die Hochvoltbatterie verursachten Fahrzeugbrand es. Weitere Länder dürften bald folgen.Laut der Mitteilung der National Highway Traffic Safety Administration soll das Problem nicht nur bei geparkten Fahrzeugen, sondern auch während der Fahrt auftreten können.
„Aufgrund von Schwankungen während einer frühen Produktionsphase beim Lieferanten, kombiniert mit lokalen externen Einflussfaktoren , kann eine einzelne Hochspannungsbatterie bei hohem Ladezustand nicht ausreichend robust sein“, heißt es in dem Safety Recall Report der NHTSA.
VAG Mercedes-Benz EQB Rückruf Batterie Fahrzeugbrand
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mercedes-Benz ruft EQB in den USA wegen Brandgefahr zurückMercedes-Benz ruft in den USA 7.362 Einheiten des EQB zurück, da die Hochvoltbatterie ein Brandrisiko darstelle. Das Problem kann sowohl bei geparkten als auch fahrenden Fahrzeugen auftreten. Mercedes-Benz wird die betroffenen Fahrzeuge mit neuer Software für das Batteriemanagement beheben.
Weiterlesen »
Die Geschichte von Daimler-Benz: Von der Gründung bis zur Mercedes-Benz GroupDer Text beschreibt die Entwicklung des Automobilherstellers Daimler-Benz von den Anfängen im späten 19. Jahrhundert bis zur heutigen Mercedes-Benz Group. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Meilensteinen wie der Fusion mit Benz & Cie., den Erfolgen im Wirtschaftswunder, der Expansion in den 1980er Jahren und der Fusion mit Chrysler. Auch die Herausforderungen durch die Ölpreisexplosion 1973 und die Finanzkrise 2008 werden beleuchtet.
Weiterlesen »
Mercedes ruft EQB wegen möglichem Batterieproblem zurückMercedes-Benz ruft in den USA 7.362 Einheiten des EQB zurück, die zwischen dem 13. Dezember 2021 und dem 23. Januar 2025 gebaut wurden. Begründet wird dies mit der Gefahr eines durch die Hochvoltbatterie verursachten Fahrzeugbrandes. Weitere Länder dürften bald folgen.
Weiterlesen »
JPMorgan behält Einstufung für Mercedes-Benz beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Mercedes-Benz auf 'Overweight' belassen. 2024 sei ein Jahr gewesen, das durch den ersten strukturellen Umsatzrückgang deutscher Autohersteller in China gekennzeichnet gewesen sei.
Weiterlesen »
Bechtle, HelloFresh, Hugo Boss, Mercedes-Benz, Porsche, Zalando u.a. - Aktien-Positionen der Short-SellerWer Aktien leerverkauft, also auf fallende Kurse spekuliert (Shortselling), unterliegt bestimmten Transparenzpflichten. Aktuelle Meldungen über Leerverkäufe geben Aufschluss darüber. Diese Vorgaben sind
Weiterlesen »
Amazon bestellt 200 schwere Elektro-Lkw von Mercedes-BenzAmazon hat 200 schwere Elektro-Lkw vom Typ Mercedes-Benz eActros 600 bestellt, um den europäischen Güterverkehr zu elektrifizieren. Die Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr in das Liefernetzwerk des Online-Händlers integriert werden und größtenteils in Großbritannien und Deutschland eingesetzt werden.
Weiterlesen »