Mercedes plant Änderungen für die Formel-1-WM 2020

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mercedes plant Änderungen für die Formel-1-WM 2020
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff spricht über die Herausforderungen der 21 Rennen umfassenden Formel-1-WM 2020 und plant Änderungen in der Team-Organisation, um die Belastung für das Team zu verringern.

Im Rahmen des «Stars & Cars»-Abschlussevents von Mercedes sprach Motorsportdirektor Toto Wolff auch über die anstehende Formel-1-WM, die zum ersten Mal 21 Rennen umfassen soll. Der 43-jährige Wiener erklärte: «21 Rennen sind definitiv sehr viel für die Jungs, die unterwegs sind. Die 19 Rennen in diesem Jahr waren schon sehr viel und haben gezeigt, dass es vor allem gegen Ende an die physischen und mentalen Leistungsgrenzen des Teams geht.

Wolff schilderte: «Viele in unserem Team sind ab Montag und Dienstag an der Strecke und bauen die Garage auf. Und wenn wir am Sonntag in den Flieger steigen, bauen sie die Garage wieder ab. Im nächsten Jahr sind einige Rennen zu eng aneinander gesetzt. Zwei Back-to-Back-Rennen und dazwischen auch noch ein Amerika-Rennen – das ist meiner Meinung nach nicht mehr möglich. Auch für die Jungs im Auto ist das ein Riesenproblem, denn die müssen ja auch Leistung bringen.

Deshalb will Mercedes reagieren. Wolff beschreibt: «Im nächsten Jahr werden wir die Organisation des Teams neu überdenken müssen. Gegen Saisonende werden die Leute langsam müde und ich bin mir nicht sicher, ob wir mit der aktuellen Team-Struktur 21 Rennen meistern. Vielleicht müssen wir bei einigen Rennen eine zweite Schicht einführen, die jenen zur Hand geht, die am härtesten arbeiten müssen.

Und damit nicht genug. Die Mercedes-Teammitglieder sollen mehr Ruhezeit erhalten: «Wir denken darüber nach, wie wir mehr Ruhezeiten geben. Ein Beispiel: Am Montag sind wir im Büro und besprechen das vergangene Rennwochenende. Vielleicht legen wir künftig am Montag einen Freitag ein. Das heisst nicht, dass wir dann alle in die Ferien gehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Max Verstappen: Formel 1 durch 'Ground-Effect' viel besser als noch 2020/21Max Verstappen: Formel 1 durch 'Ground-Effect' viel besser als noch 2020/21Max Verstappen referiert über Sinn und Unsinn der aktuellen Regelgeneration und glaubt, dass Red Bull in Mexiko weniger stark sein wird als in der Vergangenheit
Weiterlesen »

Daniil-Kvyat-Video:«Die Formel 1 bleibt die Formel 1»Daniil-Kvyat-Video:«Die Formel 1 bleibt die Formel 1»Toro-Rosso-Neuzugang Daniil Kvyat glaubt, dass das neue Reglement ihm bis zum gewissen Grade zugute kommen und ihm dem Übergang von der GP3 in die Formel 1 erleichtern kann.
Weiterlesen »

Formel-1-Gerücht: Stoffel Vandoorne vor Formel-1-Aus?Formel-1-Gerücht: Stoffel Vandoorne vor Formel-1-Aus?Die F1-Gerüchteküche brodelt – und sorgt für Spekulationen um die Zukunft von Stoffel Vandoorne, der demnach bereits bei seinem Heimspiel in Belgien durch Lando Norris ersetzt werden soll. Das sagen die Beteiligten.
Weiterlesen »

Mercedes-Benz-Aktie: Mercedes-Benz mit spürbaren Rückgängen - Ergebnis sinkt weniger als erwartMercedes-Benz-Aktie: Mercedes-Benz mit spürbaren Rückgängen - Ergebnis sinkt weniger als erwartDer Autobauer Mercedes-Benz hat die starken Vorjahreszahlen angesichts der Wirtschaftsflaute im dritten Quartal nicht halten können.
Weiterlesen »

Mercedes-Benz-Aktie vorbörslich unter Druck: Mercedes-Benz mit spürbaren RückgängenMercedes-Benz-Aktie vorbörslich unter Druck: Mercedes-Benz mit spürbaren RückgängenDer Autobauer Mercedes-Benz hat die starken Vorjahreszahlen angesichts der Wirtschaftsflaute im dritten Quartal nicht halten können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:42:20