Im Deutschen Historischen Museum feierte Wolf Biermann die Eröffnung seiner Ausstellung. Unter den Gästen war auch die Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel.
mit ihrem Mann Joachim Sauer, Kulturstaatsministerin Claudia Roth und viele Menschen, die irgendwie einen der zahlreichen Wege Biermanns kreuzten.
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Mann Joachim Sauer kommen zur Eröffnung der Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ in das Deutsche Historische Museum„Wenn man das Lied hört, braucht man die Ausstellung nicht zu sehen“, kündigt der Sänger „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ an. Und verbessert sich selbst sogleich: „Nein, es ergänzt wunderbar“.
Er meint ein Kirchenbuch mit der schwedischen Version des Lieds gegen Verbitterung auch in harten Zeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsches Historisches Museum zeigt Ausstellung zu Wolf Biermann
Weiterlesen »
Trübe Quellen, starke Lieder: Ausstellung zu BiermannWie kaum ein anderer ist Wolf Biermann auch ein deutsch-deutscher Künstler. Der Liedermacher steht für die Welten in Ost und West. Eine historische Ausstellung beleuchtet die schillernde Figur.
Weiterlesen »
Ausstellung von Eva Fàbregas im Hamburger BahnhofDie spanische Künstlerin Eva Fàbregas hat 70 bunte Objekte in der historischen Halle des Hamburger Bahnhofs installiert. Sie sind bunt, vielförmig und zucken bisweilen. Eine verführerische Luftnummer!
Weiterlesen »
Wolf Biermanns reichhaltiges Leben ist jetzt im MuseumDas Deutsche Historische Museum zeigt die Ausnahme-Biografie des Liedermacher-Rebellen in Songs, Gedichten, Fotos, Videos und Erinnerungsstücken sowie Zeugnissen des beklemmenden Stasi-Terrors.
Weiterlesen »
Toxischer Besitz: Wer fürchtet sich vor der Entkolonialisierung?Ein kraftvoller, authentisch afrikanischer Auftritt im Humboldt-Forum, ein zaghafter im Schloss Charlottenburg in der Ausstellung „Schlösser.Preußen.Kolonial.“ Kolonialismus Berlin
Weiterlesen »
Comeback der Leuchtstoffröhre: „uhse“ leuchtet rot, „beate“ nichtSchrift aus Leuchtstoffröhren ist ein neuer, alter Trend. Das Berliner Buchstabenmuseum widmet ihnen mit „Final Sale“ eine Ausstellung.
Weiterlesen »