Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, hält auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg eine Rede. Die Christsozialen stimmen sich auf die Bundestagswahl in zwei Wochen ein. Im Mittelpunkt stehen die Migrations- und Wirtschaftspolitik, insbesondere die Asylpolitik nach der Messerattacke in Aschaffenburg. Merz betont seine Entschlossenheit, Migranten an den Grenzen zurückzuweisen. Die CSU fordert einen Einreisestopp, zusätzliche Abschiebehaftplätze und die Abschaffung des Grundrechts auf Asyl. Die CSU will die Wirtschaft stärken durch Senkung der Unternehmenssteuer, Entrümpelung der Bürokratie und Lockerung der Arbeitszeitvorgaben.
in Berlin, heute wird der CDU -Vorsitzende Friedrich Merz bei der CSU erwartet. Auf einem Kleinen Parteitag in Nürnberg stimmen sich die Christsozialen heute auf die verbleibenden zwei Wochen bis zur Bundestagswahl ein.Im Mittelpunkt steht neben der Rede von Söder der Auftritt von Unions-Kanzlerkandidat Merz. Inhaltlich soll es einmal mehr um die Migration s- und Wirtschaft spolitik gehen.
Zugleich grenzt sich die CSU in dem Papier von der AfD ab. Diese sei keine Alternative, sondern eine Gefahr für das Land und die Demokratie. "Deshalb war, ist und bleibt klar: Wir sagen Nein zu jeder Art von Zusammenarbeit mit der AfD. Wir bekämpfen sie mit der gesamten Entschlossenheit unserer Volkspartei.
Die Option Atomkraft soll offengehalten werden. Abschaffen möchten die Christsozialen das Bürgergeld, das Heizungsgesetz der Ampel und die Teillegalisierung von Cannabis."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
CSU CDU Friedrich Merz Bundestagswahl Migration Asylpolitik Wirtschaft Unternehmenssteuer Arbeitszeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute Parteitag ++ CDU-Insider nervös: Die riskante Wette des Friedrich MerzHeute will Friedrich Merz seine CDU auf dem Parteitag in Berlin hinter sich vereinen. Die Stimmung in der Partei: höchst nervös! In der Präsidiumssitzung...
Weiterlesen »
CDU-Parteitag zur Schadensbegrenzung: Die interne Abrechnung mit Merz kommt erst nach der WahlOhne Not hat CDU-Chef Merz riskiert, was er in drei Jahren an der Parteispitze aufgebaut hat. Das Abstimmen mit der AfD schwächt das eigene Lager – auch über den Wahltag hinaus.
Weiterlesen »
CDU Parteitag in Berlin: Merz' Zukunft und die AfD FinanzspritzeDer CDU-Parteitag in Berlin ist gestartet. Friedrich Merz' Zukunft als Kanzlerkandidat steht im Fokus, besonders im Hinblick auf die umstrittene Migrationspolitik und die Zusammenarbeit mit der AfD. Die AfD erhält zudem eine neue Finanzspritze. Außerdem werden aktuelle politische Themen wie die Waffenruhe im Gazastreifen und die Bundestagswahl diskutiert.
Weiterlesen »
Merz setzt in seiner Rede beim CDU-Parteitag auf die WirtschaftSeit Tagen demonstrieren Zehntausende gegen Friedrich Merz und die CDU. Doch nicht nur der Ton ist anders als vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Merz und die Migration: Warum mir die Debatte im Bundestag den Glauben an die Demokratie zurückgabTiefpunkt in der Geschichte der Bundesrepublik? Im Gegenteil! Am Freitag wurde im Bundestag echte Demokratie und Streitkultur gelebt. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Merz, die AfD und die ÖVP: Die Gefahr der Normalisierung extremer RechteFriedrich Merz' Unterstützung der AfD im Bundestag hat eine ähnliche Dynamik wie die österreichische ÖVP entfacht, die sich an rechtspopulistische Parteien gebunden hat. Die Folgen dieser Annäherung an die Extremen sind für beide Parteien besorgniserregend.
Weiterlesen »