Der Text beleuchtet die Zunahme von Messerangriffen in Deutschland anhand von Kriminalstatistiken. Es werden Zahlen und Daten des Bundeskriminalamtes (BKA) sowie der Bundespolizei zum Einsatz von Messern bei Straftaten dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Herkunft der Tatverdächtigen, wobei der Text die Herausforderungen bei der Zuordnung von Straftaten zu bestimmten Motivgruppen wie islamischem Extremismus hervorhebt.
Nach den Messerangriffe n in Aschaffenburg und Brokstedt stellte sich schnell die Frage: Wer sind die Kriminellen? Ein Blick in die Kriminalstatistik zeigt, dass die Anzahl der Messerangriffe in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen ist. 2023 wurden insgesamt 8.951 Messerangriffe im Zusammenhang mit gefährlicher und schwerer Körperverletzung registriert, im Jahr 2022 waren es 8.160 und 2021 7.071 Fälle. Bei Raubdelikten hat die Polizei 4.
893 Messerdelikte im Jahr 2023 erfasst, 2022 waren es 4.195 und 2021 insgesamt 3.060 Fälle. Die Bundespolizei, die für die deutschen Außengrenzen sowie Bahnhöfe und Flughäfen zuständig ist, erfasst seit 2019 in ihrer Eingangsstatistik Gewaltdelikte, bei denen ein Messer eingesetzt wurde – und nennt dabei auch die Staatsangehörigkeit von Tatverdächtigen. Diese Statistik gibt für 2023 etwa an den deutschen Grenzen, nahe Bahnhöfen und Flughäfen 777 Delikte an, bei denen ein Messer eingesetzt wurde. 2022 waren es 591. Für 2023 nennt die Statistik 180 deutsche Tatverdächtige und 218 Personen mit unbekannter Herkunft. Dazu kommen 216 nicht-deutsche Tatverdächtige. 2022 waren es zum Vergleich 169 deutsche Tatverdächtige, ebenso 169 Personen mit ungeklärter und 174 mit nicht-deutscher Herkunft. Bei den nicht-deutschen Staatsangehörigkeiten unter den Tatverdächtigen dominierten 2023 nach Angaben der Bundesregierung Personen aus Syrien (24 Fälle), Polen (17) und der Türkei (16). Im Jahr 2022 standen diese drei Nationen auch schon auf den ersten drei Plätzen.
Messerangriffe Kriminalstatistik BKA Bundespolizei Herkunft Von Tatverdächtigen Islamistischer Extremismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tokios Metro: Ein Stau aus Menschen, der perfekt funktioniertDieser Text beschreibt die erstaunliche Effizienz und Ordnung des Tokioter U-Bahn-Systems. Der Artikel unterstreicht die reibungslose Funktionsweise des Systems und die Rücksichtnahme der Fahrgäste. Im zweiten Teil des Textes wird die längste Rodelbahn der Alpen in der Schweiz, die „Big Pintenfritz“, vorgestellt. Der Text erklärt die Besonderheiten der Bahn, die landschaftliche Schönheit der Umgebung und die Möglichkeit zur Einkehr. Der dritte Teil beschreibt eine Hundeschlittenfahrt in Alaskas Wildnis. Der Text beschreibt die Abenteuerlichkeit der Fahrt und die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Franzosen mögen Deutschland immer wenigerEine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CSA zeigt, dass der Anteil der Franzosen, die Deutschland mögen, auf knapp unter 50 Prozent gesunken ist. Trotz der relativ geringen Sympathiewerte hat Deutschland bei 88 Prozent der Befragten ein gutes Image. Zwei Drittel der Befragten gaben an, Deutschland nicht gut zu kennen, während der Wunsch nach Reisen nach Deutschland bei jungen Menschen stärker ausgeprägt ist.
Weiterlesen »
Zwei Nachrichten aus Deutschland: Selins Schicksal nach der Impfung und der Fall des getöteten HundesDie Nachrichten befassen sich mit zwei Fällen aus Deutschland. Zum einen berichtet die Geschichte von Selin, einer ehemaligen Wettkampfturnerin, deren Leben durch eine seltene Autoimmunerkrankung, die nach der Covid-Impfung auftrat, grundlegend verändert wurde. Sie fordert nun Biontech auf Schmerzensgeld. Zum anderen handelt es sich um den Fall eines Hundes, der nach einer Drückjagd von einem Wolf getötet wurde. Die Halterin des Hundes teilt die tragische Geschichte und ein Foto des getöteten Hundes.
Weiterlesen »
'Erosion der Mitbestimmung': Zahl der Betriebsräte in Deutschland sinkt dramatischBetriebsräte besitzen ein Mitspracherecht in Unternehmen. Doch die Anzahl der Arbeitnehmervertretungen in Deutschland sinkt auf einen historischen Tiefstand, wie eine Untersuchung zeigt. Gewerkschaftsvertreterin Benner ruft dazu auf, der 'Erosion der Mitbestimmmung' entgegenzuwirken.
Weiterlesen »