Nancy Faeser will Springmesser in der Öffentlichkeit verbieten. Auch andere Länder leiden unter Messergewalt – und finden teils überraschende Lösungen.
. Im vergangenen Jahr wurden laut Polizeistatistik 8951 Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung bekannt, bei denen Messer zum Einsatz kamen, entweder um jemanden zu verletzen oder damit zu drohen – ein Anstieg um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die das Waffenrecht verschärfen. Sie wolle „den Umgang mit Messern im öffentlichen Raum weiter einschränken“, kündigte sie in der Bild am Sonntag an.
Auch hier gibt es Verbote in der Öffentlichkeit. Seit 2012 sind beispielsweise Klappmesser mit Sperrmechanismus sowie Messer, deren Klingen länger als 15 Zentimeter oder breiter als vier Zentimeter sind, nicht erlaubt. Ausnahmen werden gemacht, wenn man die Messer beruflich braucht. Vergehen werden mit bis zu 15.000 Euro Geldstrafe und Haftstrafen von bis zu einem Jahr sanktioniert.
Pikant: Die Statistiken zur Messerkriminalität werden in Frankreich nicht offiziell erfasst und sind daher zu einem Politikum geworden. Jordan Bardella, der Vorsitzende des rechtsnationalen, nannte im Europawahlkampf die Zahl von 120 Messerangriffen täglich. Er berief sich auf Hochrechnungen von vor fünf Jahren. Diese konnten wegen der fehlenden Statistik nicht widerlegt werden.hat mit der Gewalt zu kämpfen.
Anfang 2023 berichtete El País von Vorstößen der baskischen und katalanischen Regionalregierungen, gegen zunehmende Messergewalt vorzugehen. Zu diesem Zweck wurden Bußgelder erhöht und tragbare Metalldetektoren an Beamte der Guardia Urbana verteilt, um auf Patrouillen besser und gezielter durchsuchen zu können.. Der Inselstaat hat sogar einen eigenen Begriff dafür geprägt: „knife crime epidemic“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund-Länder-Finanzierung: Kretschmer für Klagemöglichkeit der Länder gegenüber BundBerlin/Dresden (sn) - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert eine Möglichkeit für die Länder, sich unvorhergesehene Mehrkosten als
Weiterlesen »
Messergewalt an Bahnhöfen nimmt zu: Nancy Faeser will Waffenrecht verschärfenAngriffe mit Messern haben zuletzt deutlich zugenommen. Jetzt will Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Waffenrecht verschärfen. Das ist geplant.
Weiterlesen »
SPD will schärfere Gesetze gegen MessergewaltDie SPD-Landtagsfraktion plädiert kurzfristig für mehr Waffenverbotszonen und langfristig für eine Verbannung von Messern von den Straßen. Sie zieht einen Vergleich zu Schusswaffen.
Weiterlesen »
Experte zu Messergewalt: Prävention stärkenFälle von Messergewalt nehmen zu. Doch was kann dagegen unternommen werden: Schärfere Waffengesetze, Verbotszonen oder was wäre sinnvoll? Antworten von dem Kriminologen Dirk Baier.
Weiterlesen »
Messergewalt in Berlin: Drei Angriffe binnen weniger StundenIn Neukölln stach ein Mann seinem Kontrahenten ein Messer in den Hals.
Weiterlesen »
Messergewalt: Innenministerium will mehr Schutz vor WaffenNach mehreren Messerattacken in Deutschland sieht das Bundesinnenministerium Änderungsbedarf beim Waffenrecht. Die Gewerkschaft der Polizei hat einen ungewöhnlichen Vorschlag.
Weiterlesen »