Nach Google und Microsoft steigt nun auch Mark Zuckerbergs Konzern in das Geschäft ein. ChatGPT
wurden mit gewaltigen Mengen Text darin trainiert, menschliche Sprache zu imitieren. Dabei schätzen sie im Grunde, welches Wort als nächstes kommen soll. Auf diese Weise bilden sie Sätze und Texte, die auch von einem Menschen stammen könnten. Zugleich zeigte sich in Tests von ChatGPT, dass das Programm auf Fragen manchmal mit falschen Informationen antwortet und im Dialog mit Nutzern ausfällig werden kann.
ChatGPT wurde vom Start-up Open AI entwickelt und Ende vergangenen Jahres veröffentlicht. Das animierte erst Google und nun auch Meta dazu, mehr von der eigenen jahrelangen Entwicklung von Sprachmodellen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Microsoft ging unterdessen einen milliardenschweren Pakt mit Open AI ein. Das Unternehmen bringt den KI-Chatbot seiner runderneuerten Suchmaschine Bing sogar auf die Smartphone-Plattformen Android und iOS.
Mit Luminous sei erstmalig ein europäisches KI-Sprachmodell auf Augenhöhe mit den amerikanischen Tech-Giganten gelandet, erklärte Jonas Andrulis, Gründer und CEO von Aleph Alpha. Man habe nicht nur das Leistungsniveau erreicht, sondern sei dabei auch viel effizienter gewesen. Im Vergleich zur Konkurrenz besitzt Luminous etwa halb so viele Parameter und weist somit bei gleichem Leistungsniveau eine doppelt so hohe Effizienz auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Sprachmodell „LLaMA“: Meta präsentiert Konkurrent für ChatGPT und Google BardMeta präsentiert mit LLaMA eine Alternative zu ChatGPT und Google Bard. Das Sprachmodell richtet sich vor allem an Forschende.
Weiterlesen »
Meta-Aktie: Facebook-Konzern will ChatGPT Konkurrenz machen - Einwände gegen VR-Zukauf zurückgezogenDer Facebook-Konzern will nach dem Wirbel um den Text-Automaten ChatGPT bei Chatbots mitmischen.
Weiterlesen »
„Findet nicht allein nach Hause zurück“: Münchnerin (97) vermisst - Polizei sucht nach MariaSeit Samstag, 25. Februar, fehlt von Maria aus München jede Spur. Die Polizei sucht nach der 97-Jährigen, bei der sich eine beginnende Demenz zeigt.
Weiterlesen »
44.374 Tote in der Türkei: Behörden korrigieren Opferzahl nach Erdbeben weiter nach obenDie meisten Rettungsteams sind mittlerweile aus der Türkei abgereist. Was bleibt sind Schäden in Millionenhöhe und unendliche Trauer.
Weiterlesen »
Auch Facebook-Konzern Meta im Bann des ChatGPT-HypesNach dem Wirbel um den mit künstlicher Intelligenz arbeitenden Chat-Bot ChatGPT will auch der Facebook-Konzerns Meta auf diesen Zug aufspringen. Das Meta-Sprachmodell trägt den wenig eingängigen Namen LLaMA.
Weiterlesen »
ChatGPT, Aleph Alpha und Co.: In diesen Bereichen kann KI uns Kreativarbeit abnehmenKünstliche Intelligenz kann mittlerweile Texte schreiben, Bilder erzeugen oder Fakten sammeln. Wo Computer schon jetzt kreativ arbeiten – und welche Fallstricke es gibt.
Weiterlesen »