Zwei günstige kompakte Elektroautos aus China für Europa: Wir vergleichen den MG4 Electric und den BYD Dolphin bei Technik, Reichweite und Preis
Zwei günstige kompakte Elektroautos aus China für Europa: Wir vergleichen den MG4 Electric und den BYD Dolphin bei Technik, Reichweite und Preis4 Electric und dem BYD Dolphin drängen zwei neue Angebote im Segment der kompakten Elektroautos. Während der Dolphin in China in aller Munde ist und es dort oft unter die Top 10 der meistverkauften Elektroautos schafft, sieht es bei uns anders aus .
Die unterschiedlichen Persönlichkeiten der beiden Modelle spiegeln sich auch in den verfügbaren Ausstattungsvarianten wider. Der BYD ist nüchterner und der MG4"extravaganter", zumal er auch in auffälligen Farben wie Orange oder Electric Blue erhältlich ist, während die XPower-Version einen noch sportlicheren Look hat.Der Innenraum des MG4 ist traditioneller und weniger fließend gestaltet als der des Dolphin.
Das erste überraschende Element des Dolphin ist sicherlich der zentrale 12,8-Zoll-Bildschirm, der drehbar ist und somit im Hoch- oder Querformat ausgerichtet werden kann. Das verbessert die Übersichtlichkeit, vor allem bei der Navigation. Unerwartet sportlich ist das Design der Sitze mit integrierten Kopfstützen und relativ ausgeprägten Seitenwangen.Der Vergleich des Kofferraums ist sehr ähnlich. Das Fassungsvermögen des MG4 liegt zwischen 350 und 1.
BYD setzt weniger auf Sportlichkeit, sondern bietet eine Reihe von Motoren mit 95, 177 und 204 PS an, alle mit Frontantrieb. Es sind zwei Batterien vorgesehen, 44,9 kWh und 60,4 kWh, mit Reichweiten von rund 310 km für die 177 PS und fast 430 km für die 204 PS.Die Preise für den MG4 beginnen in Deutschland bei 34.990 Euro vor Prämien und reichen bis zu 46.990 Euro für den XPower.
Die Basisversion des BYD ist deutlich günstiger als der MG4, spart aber etwas an der Batteriekapazität. In der Active-Ausstattung werden bei 30.990 Euro aufgerufen, allerdings ist der Leistungsunterschied zwischen den 95 PS des Dolphin und den 170 PS des MG4 offensichtlich. Die teuerste Variante ist der 37.990 Euro teure Dolphin Design.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bestseller-Familie wächst: MG4 Trophy Extended Range und XPowerDer 4er mit reinem Elektro-Antrieb ist das beste Pferd im Modellportfolio des chinesischen Autoherstellers MG. Jetzt wird das Angebot um zwei neue Versionen ergänzt - mit wahlweise mehr Reichweite oder mehr Power.
Weiterlesen »
MG4 XPower (2023) im Test: Die Preiswert-RaketeDie neue Topversion des MG4 Electric zielt auf den ID.3 GTX, den sich VW (noch) nicht traut: Und das zu einem erstaunlich günstigen Preis
Weiterlesen »
MG4 Trophy Extended Range und XPower im ersten CheckMünchen/Nürnberg - Unter allen China-Automarken hat MG in Deutschland den größten Erfolg. Zugpferd ist der MG4 Electric. Mit dem reichweitenstarken „Trophy Extended Range“ und dem 435-PS-Sportler „XPower“ gewinnt der ID.3-Rivale noch an Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »
BYD wählt Vertriebspartner für die NiederlandeLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »
BYD-Aktie: Das ist ein Hammer!Bernd Wünsche (Gurupress.de) - BYD hat zum Ende der Woche an den Börsen an zwei Tagen hintereinander verloren. Der Titel büßte am Freitag annähernd 2 % ein. Die Markierung von 30 Euro ist damit erneut
Weiterlesen »