Der Ferrari 248 F1 aus Michael Schumachers letzter Formel-1-Saison 2006 wird in New York versteigert.
2006 fuhr Michael Schumacher seine letzte Formel-1-Saison für Ferrari. Die Weltmeisterschaft konnte er in diesem Jahr zwar nicht gewinnen, dafür erzielte er fünf Grand-Prix-Siege, darunter seinen letzten Triumph auf dem Hockenheimring. Jetzt kommt die "Rote Göttin", mit der das gelang, unter den Hammer. Vom 14. bis zum 19. November veranstalteteine Auktion, bei der man den Ferrari 248 F1 mit der Chassisnummer 254 ersteigern kann.
Es ist das fünfte von insgesamt acht existierenden Chassis des Ferrari 248 F1. Laut Sotheby's befindet sich der Wagen seit 2007 im Privatbesitz eines anonymen Käufers, der ihn damals direkt von Ferrari erwarb. Seitdem wurden einige Testfahrten auf der Ferrari-Teststrecke in Fiorano durchgeführt, seit über einem Jahrzehnt ist das Auto jetzt jedoch nicht mehr auf der Strecke gefahren.Es ist nicht das erste Mal, dass ein Bolide des Formel-1-Rekordmeisters versteigert wird.
Michael Schumacher hält gemeinsam mit Lewis Hamilton die Rekordzahl von sieben Weltmeistertiteln in der Formel 1. In seiner letzten Ferrari-Saison 2006, aus der der Bolide stammt, holte er insgesamt sieben Rennsiege, acht Chassis kamen damals zum Einsatz. Nach einer längeren Pause gab der erste deutsche Formel-1-Weltmeister 2010 sein Comeback bei Mercedes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Michael Schumacher: Letzter Ferrari der Formel-1-Legende wird versteigertDie Saison 2006 markiert das Ende einer Ära. Es war Michael Schumachers letztes Jahr bei der Scuderia. Damals bretterte er mit dem Ferrari 248 F1 über die Rennstrecke. Der besondere Wagen wird nun versteigert. Günstig dürfte Schumis „Rote Göttin” allerdings nicht werden.
Weiterlesen »
Formel-1-Rekordweltmeister: Michael Schumachers letzter Ferrari wird versteigertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tops und Flops: Formel-2-Champions in der Formel 1Seit die heutige Formel 2 (damals noch GP2) 2005 erstmals ausgetragen wurde, hat es die Mehrheit der Meister auch in die Formel 1 geschafft - Die größten Tops und Flops
Weiterlesen »
Fotostrecke: Tops und Flops: Formel-2-Champions in der Formel 1Seit die heutige Formel 2 (damals noch GP2) 2005 erstmals ausgetragen wurde, hat es die Mehrheit der Meister auch in die Formel 1 geschafft - Die größten Tops und Flops
Weiterlesen »
»Fuck«-Verbot in der Formel 1: 10.000 Euro Strafe für Ferrari-Pilot Leclerc wegen FluchensMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Michael Andretti: Er meint es ernst mit der Formel 1Trotz aller offenen oder heimlichen Widerstände gegen den Einstieg von Andretti in die Formel 1 scheint der Andretti-Clan am für 2024 geplanten Formel-1-Einstieg festzuhalten. Doch die Deadline rückt näher.
Weiterlesen »