Michel Friedman im Berliner Ensemble: „Das große Problem ist nicht der Hassende, sondern der Gleichgültige“

Berlin Nachrichten

Michel Friedman im Berliner Ensemble: „Das große Problem ist nicht der Hassende, sondern der Gleichgültige“
KulturMusikBerliner Ensemble
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 74%

Erneut findet im Berliner Ensemble am Dienstagabend ein Solidaritätskonzert mit bekannten Künstlern statt. Bei der Friedman-Rede verlassen einige Gäste den Saal.

Erneut findet im Berlin er Ensemble am Dienstagabend ein Solidaritätskonzert mit bekannten Künstlern statt. Bei der Friedman-Rede verlassen einige Gäste den Saal.ist – wie schon die Premiere – rasch ausverkauft. Doch das vielfältige Programm bedient am Dienstagabend offenbar nicht alle Geschmäcker: Während einige Gäste mit stehenden Ovationen applaudieren, verlassen andere während der Rede von Michel Friedman grüppchenweise vorzeitig den Saal.

Die Themen Würde, Freiheit und vor allem das immer wiederkehrende Auftauchen der Liebe in vielen Gedanken, musikalisch und lyrisch aufgearbeitet, ziehen sich durch den Abend. So auch bei der amerikanischen Sängerin Jocelyn B. Smith, die die Gäste anhält, den Sitznachbarn anzusehen. „Jeder hat einen Funken. Und das müssen wir schützen“, sagt sie. Ein richtiges Feuerwerk der Interaktion will an diesem Abend aber keinem der Künstler so recht gelingen.

Das Bühnenbild ist schlicht gehalten und lenkt nicht von der Musik oder den Texten ab, die die Besucher sichtlich fesseln. Als Karsten Troyke den Song „Shir Hanoded“ auf Hebräisch und Deutsch zum Besten gibt, der von Heimat, dem Wandern, und Zugehörigkeit handelt, fließen in den Reihen ein paar Tränen.

Die Künstler spielen an diesem Abend ohne Gage, dafür mit viel Herzblut. Der Erlös der Veranstaltung aus den Ticketverkäufen wird der GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V. und der German Dream gGmbH gespendet. Beide Organisationen setzen sich für die Verteidigung der Grundrechte und ein demokratisches und gleichberechtigtes Miteinander ein.Das Konzert thematisiert immer wieder die Liebe, aber auch den Hass.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Kultur Musik Berliner Ensemble Igor Levit Bettina Wegner Michel Friedman Oliver Reese

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Michel Friedman hält bei Straubinger CSU Plädoyer für die DemokratieMichel Friedman hält bei Straubinger CSU Plädoyer für die Demokratieidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Straubing passiert
Weiterlesen »

Michel Friedman: Deutschland hat keine ErinnerungskulturMichel Friedman: Deutschland hat keine ErinnerungskulturDer Hass auf Juden hat nie aufgehört, sagt Michel Friedman. Im Düsseldorfer Schauspielhaus zeichnete der jüdische Intellektuelle ein finsteres Bild, wie Antisemitismus nach dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel eine neue Qualität bekommen habe: Statt Solidarität mit den Opfern habe es ein dröhnendes Schweigen gegeben.
Weiterlesen »

»Spielerfrauen« im Berliner Ensemble: Babes im Bällebad»Spielerfrauen« im Berliner Ensemble: Babes im BällebadMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Gaza Talks im Berliner Ensemble: Über den Schmerz redenGaza Talks im Berliner Ensemble: Über den Schmerz redenMit ihren „Gaza Talks“ will Alena Jabarine die Zäsur des 7. Oktober reflektieren. Noy Katsman sprach über seinen von der Hamas ermordeten Bruder.
Weiterlesen »

Igor Levit: Solidaritätskonzert gegen den Hass im Berliner EnsembleIgor Levit: Solidaritätskonzert gegen den Hass im Berliner EnsembleMit dabei sind Herta Müller, Bettina Wegner, Shila Behjat, Navid Kermani und andere, wenn im Berliner Ensemble erneut ein Zeichen gegen Hass gesetzt werden soll.
Weiterlesen »

'Zeit sprengt alle Mauern': Berliner Juwelier Lorenz stellt Schmuckkollektion in Erinnerung an Berliner Friedensuhr vor'Zeit sprengt alle Mauern': Berliner Juwelier Lorenz stellt Schmuckkollektion in Erinnerung an Berliner Friedensuhr vorBerlin (ots) - Anlässlich des Berliner Mauerfalls 1989 entwarf Juwelier Jens Lorenz unter dem Motto 'Zeit sprengt alle Wunden' die Berliner Friedensuhr. Nun präsentiert Juwelier Lorenz in Berlin eine Hommage
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:24:19