Microsoft will durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Dominanz von Google im Suchmaschinengeschäft brechen. Obwohl die Pläne bei Investoren und Analysten gut ankommen, fiel die Aktie gestern auf ein neues 52-Wochen-Tief.
Microsoft will durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Dominanz von Google im Suchmaschinengeschäft brechen. Obwohl die Pläne bei Investoren und Analysten gut ankommen, fiel die Aktie gestern auf ein neues 52-Wochen-Tief.Investitionen in Künstliche Intelligenz würden „zu einem erheblichen unterschätzen Aufwärtspotenzial führen“, findet Gil Luria, Analyst beim Investmenthaus D.A. Davidson, der das Kursziel für die Aktie bei 270 Dollar sieht.
Sollte Microsoft diese Technologie für seine Suchmaschine Bing nutzen, könnte es eng für den Marktführer Google werden. Dessen Muttergesellschaftforscht ebenfalls an Künstlicher Intelligenz. Das Alphabet-Management soll jedoch verschiedenen Quellen zufolge geschockt gewesen sein, wie weit OpenAI mit ChatGPT bereits geklommen ist.
Microsoft hatte 2019 angekündigt, eine Milliarde Dollar in OpenAI zu investieren. De beiden Unternehmen schlossen damals eine Partnerschaft, um die Reichweite des Cloud-Diensts Azure bei großen KI-Systemen zu erweitern. „Wir haben von Schätzungen zwischen 250 Millionen und einer Milliarde Dollar jährlicher Ausgaben bei OpenAI gehört, von denen ein Großteil wahrscheinlich für Azure ausgegeben wird", sagte Analyst Luria dem US-Börsendienst Marketwatch.
Das KI-Projekt kostet Microsoft also zunächst viel Geld, die Ernte wird erst in einigen Jahren eingefahren. Dazu passt die Herabstufung der Schweizer Großbank UBS, die ihr Anlageurteil für die Microsoft von „buy“ auf „neutral“ senkte und damit einen Kurssturz von 250 auf unter 230 Dollar auslöste. UBS-Analyst Karl Keirstead sieht die Aktie aktuell als „fair bewertet“ bezeichnete. Kurzfristig gibt D.A.
Eine ausführliche Analyse zu ChatGPT und den Auswirkungen auf Alphabet, Microsoft und Co lesen Sie nächste Woche in der Printausgabe von BÖRSE ONLINE, die am Donnerstag, 12. Januar 2023, erscheint.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CES 2023: Wer kauft einen Ofen mit künstlicher Intelligenz?Die Consumer Electronics Show CES2023 in den USA ist eine der wichtigsten Technologie-Messen der Welt. Auch dieses Jahr werden dort wieder kuriose Neuheiten vorgestellt – zum Beispiel ein Ofen, der automatisch erkennt, was er kochen soll. 🍳 Von Grexgor
Weiterlesen »
Drohnen in der Ukraine: Sind Waffen mit Künstlicher Intelligenz der nächste Schritt?In der Kriegstechnologie wären Waffen mit Steuerung über Künstliche Intelligenz die nächste Stufe. Ihre Entwicklung könnten die Drohneneinsätze von Ukraine und Russland nach Expertenansicht beschleunigen.
Weiterlesen »
Microsoft bei AMD auf der CES: KI wird alles verändern, wie einst die MausBei AMDs Keynote auf der CES hat Microsofts Panos Panay einen Gastauftritt und sagt: Der Einzug von Künstlicher Intelligenz bei Windows wird alles verändern.
Weiterlesen »
KI-Spezial: Experte der TH Deggendorf klärt über künstliche Intelligenz auf - idowaPatrick Glauner ist Professor für künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule in Deggendorf und war Sachverständiger im Deutschen Bundestag. Er gilt als einer der weltweit führenden Datenwissenschaftler. Ein Interview über die Technik hinter KIs und ihre Bedeutung in der Zukunft.
Weiterlesen »
KI-Spezial: Hier gehört künstliche Intelligenz schon zum Alltag - idowaWas für viele nach Zukunft klingt, ist schon Realität. Künstliche Intelligenz findet sich überall in unserem Alltag – meist bemerken wir es gar nicht. Sechs Beispiele.
Weiterlesen »