Der Softwarekonzern Microsoft gehört zu den größten Investoren des ChatGPT-Entwicklers OpenAI und hat dessen KI-Modelle zur Basis seiner Copilot-Funktionen gemacht. Nun scheint Microsoft aber verstärkt auf selbst entwickelte KI-Modelle zu setzen.
„OpenAI bleibt unser Partner bei fortschrittlichen Modellen“, sagte ein Microsoft-Sprecher gegenüber dem US-Finanzportal Seeking Alpha. Je nach Produkt werde man künftig sowohl eigene KI-Modelle als auch solche von OpenAI verwenden. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass Microsoft daran arbeite, Nicht-OpenAI-Modelle in seine 365-Copilot-Produkte zu integrieren. Dabei gehe es sowohl um eigene KI-Modelle als auch um Modelle anderer Unternehmen.
Die Angst vor einem steigenden Staatsdefizit und einer höheren Inflation unter Trump sowie die Aussicht auf weniger stark sinkende Leitzinsen im kommenden Jahr lässt die Anleiherenditen steigen und belastet den Aktienmarkt. In NVIDIA bildete sich eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation aus. War dieses Topmuster eine Falle oder wird der Jahresstart 2025 für Aktionäre ungemütlich?Tauchen Sie jeden zweiten Sonntag für zwei Stunden in die Welt des praktischen Tradings ein und beobachten Sie live, wie private Trader ihre Handelswoche vorbereiten. Lernen Sie von Michael Voigt & Jochen Schmidt, die hierzu dem Trader live wertvolle Tipps geben.
Die Angst vor einem steigenden Staatsdefizit und einer höheren Inflation unter Trump sowie die Aussicht auf weniger stark sinkende Leitzinsen im kommenden Jahr lässt die Anleiherenditen steigen und belastet den Aktienmarkt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Microsoft-Anleger freuenEin Blick in den Dividendenkalender offenbart, dass sich Microsoft-Anteilseigner über die Auszahlung einer Dividende in ihr Dividendenportfolio freuen können.
Weiterlesen »
Microsoft 365 App wird zur Microsoft 365 Copilot AppMicrosoft kündigt die Umbenennung der Microsoft 365 App in Microsoft 365 Copilot an und plant eine übergreifende Neugestaltung der Benutzeroberfläche mit Fokus auf KI-gestützte Funktionen. Ab Januar 2025 wird die neue App ausgerollt, die eine vereinfachte Navigation und eine verbesserte Integration von Copilot-Tools bietet.
Weiterlesen »
Microsoft Integriert Copilot in Microsoft 365 und Erhöht PreisMicrosoft integriert den KI-Assistenten Copilot in das Microsoft 365-Abo in Australien und südostasiatischen Ländern und erhöht den Preis für das Paket. Es ist unklar, ob Deutschland ebenfalls von dieser neuen Strategie betroffen sein wird. Microsoft will den Einsatz des Copiloten forcieren, der bislang als Zusatzleistung angeboten wurde und zusätzliche Kosten verursacht.
Weiterlesen »
Microsoft diversifiziert KI-Modelle für 365 CopilotMicrosoft plant, seine Abhängigkeit von OpenAI zu verringern und die Betriebskosten zu senken, indem es eigene und dritte KI-Modelle für 365 Copilot entwickelt. Neben der Weiterentwicklung interner Modelle wie Phi-4 arbeitet Microsoft an der Anpassung offener Modelle, um die Effizienz von 365 Copilot zu steigern und potenziell Kosteneinsparungen an Kunden weiterzugeben.
Weiterlesen »
Microsoft 365 bekommt neuen Namen und DesignMicrosoft ändert den Namen der Microsoft 365-App im Januar 2025 in Microsoft 365 Copilot und führt eine neue Benutzeroberfläche ein. KI-Funktionen wie Copilot Chat und Copilot Pages werden nun zusammen präsentiert. Außerdem wird der KI-Assistent für Unternehmenskunden als Microsoft 365 Copilot Chat verfügbar sein und über M365Copilot.com erreichbar sein.
Weiterlesen »
Elektrofahrzeug-Angebot in Deutschland: HOCH der SUV-Modelle, NIEDRIG der Minis und KleinwagenLaut einer Auswertung steigen die Anzahl der batterieelektrischen Fahrzeugmodelle auf 134, wobei SUV über die Hälfte ausmachen. Das Angebot in den Klassen Minis und Kleinwagen sinkt. Gleichzeitig steigen Anschaffungspreise und Leistungen für E-Autos.
Weiterlesen »