Copilot Labs wird eine Testumgebung für den KI-Assistenten. Darüber lässt sich ausprobieren, wie er sehen, sprechen und logisch denken kann.
Für den Copilot gibt es künftig eine Testumgebung. In dieser können Menschen ausprobieren, wie sich der KI-Assistent im logischen Denken schlägt. Außerdem zieht Copilot Vison ein: Damit soll dann auch das Sehen und Verarbeiten von Bildern möglich sein – beispielsweise von Webseiten, die man geöffnet hat. Der Copilot soll ein Freund werden, schreibt Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI. Ein Freund, der sich den Bedürfnissen des Menschen anpasst.
In der Folge soll Copilot Vision in den Labs erscheinen. Sprache sei limitiert, schreibt Microsoft. Copilot Vision könne sehen, was der Mensch sieht. Gemeint ist zumindest das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Dazu kann man dann auch Fragen stellen. Und das dann neuerdings auch in gesprochener Sprache.
Die Funktionen sind opt-in, Inhalte werden in der Preview nicht gespeichert und fließen auch nicht zurück in das Training der dahinterstehenden KI-Modelle. Bei Webseiten mit Paywalls und solchen mit sensiblen Inhalten funktionieren die Augen und Ohren noch nicht. Es gibt allerdings eine Whitelist mit Webseiten, bei denen es absichtlich doch klappt., in dem er erklärt, wie der Copilot zu einem Kompagnon werden solle.
Der KI-Assistent soll sich an seinen Nutzer anpassen – offenbar so wie der Hund sich an sein Herrchen anpasst. Es sei wichtig, schreibt Suleyman, dass wir nicht nur darüber reden, was in der Technik stecke, nicht nur über Parameter und Rechenleistung. Der Fokus müsse darauf liegen, wie wir Menschen Technik nutzen und uns mit ihr fühlen.
Generative AI Künstliche Intelligenz Microsoft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ChatGPT, Gemini und Copilot bauen Gaming-PCs - Wie gut sind die Ergebnisse?Drei KI-Tools, ChatGPT, Gemini und Copilot wurden mit der Aufgabe betraut, Gaming-PC Konfigurationen für maximal 1.000 Euro und ohne Budgetbeschränkung zu erstellen. Andy und Jan haben in CB-Funk 83 die Ergebnisse analysiert und diskutiert.
Weiterlesen »
iX-Workshop: Microsoft 365 Copilot - Sollte ich das neue KI-Tool einführen?Erfahren Sie, wie der Microsoft 365 Copilot funktioniert, was er kann und für wen sich die Einführung lohnt.
Weiterlesen »
KI-Offensive: Wie Microsoft mit Copilot den Alltag revolutionieren willNach der extrem starken Entwicklung der Aktie von Microsoft in den vergangenen Jahren gönnt sich das Papier derzeit eine Verschnaufpause. Am Dienstag gehörte die Aktie von Microsoft sogar zu den drei stärksten
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie verliert: KI-Software Copilot spricht mit NutzernMicrosoft will seine KI-Software Copilot stärker zu einem persönlichen Assistenten der Nutzer machen.
Weiterlesen »
AMD Ryzen AI 300 und Intel Core Ultra 200V bekommen im November Copilot+AMDs Ryzen AI 300 haben eine dicke KI-Einheit, die bisher aber brachliegt. Erst im November schaltet Microsoft den Copilot+ frei.
Weiterlesen »
Asus NUC 14 Pro AI: Mini-PC mit Lunar Lake und Copilot-TasteMicrosoft setzt bei Copilot+-PCs eine eigene Copilot-Taste voraus. Asus packt so eine auch auf einen Mini-PC, dem NUC 14 Pro AI.
Weiterlesen »