Vor ihrem Aus konnte die Ampel-Koalition nicht mehr die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2028 beschließen. Damit dürfte sie Ende kommenden Jahres auslaufen. Beliebt war sie nicht, jetzt muss nach Alternativen gesucht werden.
Vor ihrem Aus konnte die Ampel-Koalition nicht mehr die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2028 beschließen. Damit dürfte sie Ende kommenden Jahres auslaufen. Beliebt war sie nicht, jetzt muss nach Alternativen gesucht werden.Die Mietpreisbremse wurde 2015 von der Großen Koalition eingeführt. Sie erlaubt Landesregierungen, in „angespannten Wohnungsmärkten“ den Anstieg von Mieten zu begrenzen.
Jede höhere Miete unter einer der Ausnahmeregelungen führt aber dazu, dass auch die „ortsübliche Vergleichsmiete“ ansteigt, womit dann auch die unter die Bremse fallenden Mietpreiserhöhungen höher ausfallen können. Zudem nutzen Vermieter die Ausnahmen aus. Eine Untersuchung des Portals Immoscout24 kam im Sommer zu dem Ergebnis, dass in den fünf größten Städten Deutschland mittlerweile jede dritte Wohnung nur noch möbliert vermietet wird.
Die USA kennen Mietbremsen nur in einigen Städten wie New York und San Francisco. Hier werden die Grenzen oft für einzelne Gebäude festgelegt, was dem Mietmarkt insgesamt auch wenig hilft.Singapur geht einen umgekehrten Weg. Weil die Mieten hier aufgrund des Platzmangels auf der Insel in Südostasien sowieso gering sind und private Vermietungen schnell außer Kontrolle geraten könnten, sind rund 80 Prozent aller Wohnungen im Stadtstaat staatlich subventioniert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist laut Stiftung Warentest das beste Smartphone - und diese Alternativen gibt esDie Stiftung Warentest hat zahlreiche Smartphones gegeneinander antreten lassen. Dabei hat sich schnell ein Sieger herausgestellt. Aber auch abseits des Topmodells sind viele Geräte empfehlenswert. Wer
Weiterlesen »
Weltspartag: Worauf achten beim Sparen für Kinder?Nett, aber aus der Zeit gefallen: Für das Sparschwein gibt es inzwischen modernere und bessere Alternativen.
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier zum Ampel-Aus: „Das Ende einer Koalition ist nicht das Ende der Welt“Nach dem Aus der Ampelkoalition plädiert der Bundespräsident an alle Verantwortlichen. Nun sei nicht die Zeit für Taktik und Scharmützel, sagte Frank-Walter Steinmeier.
Weiterlesen »
Nach dem Ampel-Ende: Mietpreisbremse vor dem Aus?Nach einer Eigenbedarfskündigung muss ein Münchner Paar ausziehen und wird dann von hohen Mietkosten getroffen. Der Preis sinkt dank der Mietpreisbremse – doch ihre Zukunft ist offen. Mit dem Ampel-Aus steht die Verlängerung auf der Kippe.
Weiterlesen »
Nach Serien-Aus: Was wurde aus Klausi Beimer aus der „Lindenstraße“?Erinnern Sie sich noch an Klausi Beimer aus der „Lindenstraße“? Um Schauspieler Moritz M. Sachs wurde es nach dem Aus der ARD-Serie ruhig.
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »