Nach einer Eigenbedarfskündigung muss ein Münchner Paar ausziehen und wird dann von hohen Mietkosten getroffen. Der Preis sinkt dank der Mietpreisbremse – doch ihre Zukunft ist offen. Mit dem Ampel-Aus steht die Verlängerung auf der Kippe.
155 Quadratmeter Altbau mitten in München – für Elke Garber und ihren Mann ist die Wohnung über viele Jahre hinweg ein echtes Zuhause. Gemeinsam leben sie mit Söhnen und Enkelkindern in einem Viertel. Dann, kurz vor der Rente, erhalten sie eine Eigenbedarfskündigung. "Es war natürlich erst mal ein großer Schock. Weil wir dachten, wir entspannen uns jetzt und das freie Leben fängt an", erzählt Garber.
Die Suche nach einer neuen Wohnung beginnt – und das Paar hat zunächst Glück: Direkt in der Nachbarschaft wird eine Wohnung frei. Doch der Schock kommt mit dem Mietpreis: 1.740 Euro Kaltmiete – bei 67 Quadratmetern. Die neue Wohnung ist nicht nur deutlich kleiner als die alte, sondern auch teurer.Elke Garber schaltet den Mieterverein München ein, mit dessen Hilfe sie sich auf die Mietpreisbremse beruft. Die Miete wird tatsächlich reduziert: von 1.740 Euro auf 1.380 Euro..
Nach dem Ampel-Aus ist fraglich, ob sich für eine Verlängerung der Mietpreisbremse eine Mehrheit im Bundestag fände. Carmen Wegge, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Starnberg, signalisiert, dass ein Vorstoß noch möglich sei: "Zumindest ist noch nicht alles verloren." Die FDP, von Anfang an skeptisch gegenüber der Mietpreisbremse, hat hingegen eine Zustimmung ausgeschlossen, wie der Münchner Bundestagsabgeordnete Daniel Föst dem BR sagt.
Diese Position wird vom Eigentümerverband Haus & Grund auf Bundesebene unterstützt. Präsident Kai Warnecke sagt dem BR, dass die Mietpreisbremse für die Situation auf dem Wohnungsmarkt keine langfristige Lösung sei und daher nicht verlängert werden dürfe: "Die Mietpreisbremse hat es in zehn Jahren nicht geschafft, das Problem des bezahlbaren Wohnraums, der in Großstädten fehlt, zu lösen.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Folgen des Ampel-Aus: Gesundheitspolitik nach Ampel-Aus besonders im FokusMainz (lrs) - Die Gründung eines Helmholtz-Zentrums zur Alternsforschung in Mainz ist mit dem Bruch der Ampelregierung in Berlin in weite Ferne gerückt.
Weiterlesen »
Reaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlHamburg (lno) - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition im Bund Forderungen nach schnellen Neuwahlen als
Weiterlesen »
Bruch der Ampel-Koalition: Nach Ampel-Aus rüsten sich Bremer Parteien für WahlkampfBremen/Berlin (lni) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition sieht Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte die CDU in der Pflicht. «Das Umfeld wird noch
Weiterlesen »
Ampel: Nach Ampel-Aus müssen Parteien bei Wahlvorbereitung umplanenSchwerin/Berlin (mv) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund müssen einige Parteien in Mecklenburg-Vorpommerns ihre Terminplanungen für die
Weiterlesen »
Ampel: Reaktionen nach Ampel-Aus - umplanen bei WahlvorbereitungenSchwerin/Berlin (mv) - Der Bruch der Ampel-Koalition im Bund hat bei den Parteien in Mecklenburg-Vorpommern ein vielfältiges Echo ausgelöst, bringt sie
Weiterlesen »
Ampel: Amthor für rasche Neuwahlen nach Ampel-AusSchwerin/Berlin (mv) - Der Bundestagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Philipp Amthor, hat den von Bundeskanzler Olaf
Weiterlesen »