Immer mehr Migranten kommen von Tunesien aus über das Mittelmeer. Um das stärker zu unterbinden, soll das wirtschaftlich angeschlagene Land enorme Finanzhilfen erhalten. EU Migration
begleitet. Die drei europäischen Politiker hatten Saied bereits vor gut einem Monat getroffen.
Das nun geschlossene Abkommen sieht 105 Millionen Euro EU-Gelder für Tunesien für den Kampf gegen irreguläre Migration vor. Zudem sind 150 Millionen Euro Haushaltshilfen für das nordafrikanische Land geplant, das unter einer massiven Staatsverschuldung leidet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU schließt Migrationsabkommen mit TunesienTunesien und die EU haben sich geeinigt: Das nordafrikanische Land soll fast eine Milliarde Euro Finanzhilfen erhalten - und dafür stärker gegen Schlepper und illegale Überfahrten vorgehen. Der Deal mit dem autoritär regierten Land ist umstritten.
Weiterlesen »
Migration: Europa setzt auf TunesienMit einem Abkommens mit Tunesien will die EU Migration aus Afrika reduzieren. Doch das Land steht in der Kritik: Die Behörden setzen Flüchtlinge ohne Wasser und Nahrung an den Landesgrenzen aus.
Weiterlesen »
Deal: Tunesien will Migration nach Europa eindämmenVertreter der EU und der Präsident Tunesiens erzielen eine Übereinkunft: Das nordafrikanische Land will gegen Schlepper vorgehen und die Überfahrten von Menschen nach Europa reduzieren. Die EU zahlt im Gegenzug Hunderte Millionen Euro.
Weiterlesen »
EU und Tunesien erzielen EinigungUm die Migration über das Mittelmeer einzudämmen, haben Tunesien und die EU ein Abkommen geschlossen. Dafür nimmt die EU viel Geld in die Hand.
Weiterlesen »
EU schließt Migrationsabkommen mit TunesienDie EU und Tunesien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Migration über das Mittelmeer einzuschränken. Für die tunesische Regierung locken Finanzhilfen und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Doch viele im Land sehen das Abkommen kritisch.
Weiterlesen »