Wer bekommt den vierten MotoGP-Platz bei KTM? Ist Moto2-Rookie Raúl Fernández (20) ein Thema? Macht die Konkurrenz Jagd auf ihn, Acosta und Oliveira? Die Antworten von KTM-Chef Stefan Pierer.
Wer bekommt den vierten MotoGP-Platz bei KTM? Ist Moto2-Rookie Raúl Fernández ein Thema? Macht die Konkurrenz Jagd auf ihn, Acosta und Oliveira? Die Antworten von KTM-Chef Stefan Pierer.KTM Factory Racing hat für die kommende Saison bereits drei von vier MotoGP-Werkspiloten unter Vertrag. Im Red Bull KTM Factory Team werden weiter Miguel Oliveira und Brad Binder fahren, bei KTM Tech3 Factory Racing steht bisher Moto2-WM-Leader Remy Gardner als Rookie fest.
Wir haben uns jetzt ganz bewusst für Remy Gardner entschieden, der sich super entwickelt. Wir haben ihm dadurch etwas Druck von den Schultern genommen. Er kann sich jetzt auf die Moto2-WM konzentrieren.Wäre es sinnvoll, einen Routinier in der Mannschaft zu haben, der zwei MotoGP-Siege errungen hat und 2019 lange WM-Dritter war, am Ende WM-Sechster.
Dass man jungen, teilweise 17-jährigen Piloten den Vertragsbruch nahelegt und so weiter, halte ich für sehr bedenklich. Das habe ich auch Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta gesagt.Wir haben langfristige Verträge. Wir sind relativ entspannt. Ich versuche mit Fahrern zu arbeiten, die möglichst lange bei uns sind und unsere Marke repräsentieren. KTM ist wie eine Familie. Mit Fahrern wie Oliveira und Binder, die bald seit einem Jahrzehnt für uns fahren, haben wir inzwischen ein ganz anderes Verhältnis.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefan Pierer (KTM): 250.000 Motorräder bis 2020?KTM-Firmenchef Stefan Pierer reitet auf der Erfolgswelle. Er peilt für 2015 erstmals eine Umsatz-Milliarde an, bis 2020 soll KTM der drittgrösste Sportmotorrad-Hersteller der Welt werden.
Weiterlesen »
Stefan Pierer (KTM): «MotoGP-Erwartungen übertroffen»«Die Ergebnisse der letzten Rennen habe ich erst für die zweite Saisonhälfte 2018 erwartet», gibt KTM-CEO Stefan Pierer zu.
Weiterlesen »
Stefan Pierer (KTM): «Mich interessiert nur Zarco»Das Red Bull-KTM-MotoGP-Team macht sich bereits über die Fahrerfrage für 2019 Gedanken. KTM-Chef Stefan Pierer will Pol Espargaró behalten. Superstars wie Márquez kommen nicht in Frage. KTM liebäugelt mit Johann Zarco.
Weiterlesen »
Stefan Pierer (KTM): «Auch in der Moto2-WM Top-Ten»KTM ist 2017 erstmals in vier hochrangigen Road-Racing-Rennserien vertreten: Rookies-Cup, Moto3, Moto2 und MotoGP. Firmenchef Stefan Pierer hat für die Moto2 «ganz hohe Erwartungen».
Weiterlesen »
KTM: Stefan Pierer erzählt die ganze ErfolgsstoryStefan Pierer übernahm KTM nach dem Bankrott 1992. Er machte das größte Motorradwerk Europas und einen Global Player daraus. Gestern zog er die Bilanz von 27 Jahren.
Weiterlesen »
Stefan Pierer: Grosse Pläne mit HusqvarnaKTM-Firmenchef Stefan Pierer will seine Zweitmarke Husqvarna klar positionieren, auf der Strasse im Retro-Segment. Das Motorsport-Engagement muss nicht für immer sein.
Weiterlesen »