Sollten wie angekündigt 2017 nur noch 600er-Motore in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft eingesetzt werden dürfen, wird mit Mike Roscher ein bekannter Name in der Startaufstellung fehlen.
Der Name Mike Roscher ist gefühlt schon seit einer halben Ewigkeit ein fixer Bestandteil der Seitenwagen-Weltmeisterschaft. Für den Deutschen Seitenwagen-Meister 2000, in den vergangenen beiden Jahren mit seiner Schweizer Beifahrerin Anna Burkard immerhin Fünfter in der WM, könnte 2016 auf seiner LCR BMW allerdings die letzte Saison auf höchstem sportlichen Niveau sein.
«Die FIM hat ja geplant, dass die 1000er-Motoren im nächsten Jahr durch 600er-Aggregate abgelöst werden sollen. Angeblich aus Kostengründen. Für mich würde das jedoch bedeuten, dass ich dann nicht mehr in der Weltmeisterschaft antreten werde, weil ich mir die Umstellung nicht leisten kann», blickt der Kasseler mit Sorgenfalten an das Ende seiner WM-Karriere.
«Die Erklärung der Obersten Internationalen Sportbehörde ist für mich nicht schlüssig. Für die meisten Teams ist diese Umstellung mit hohen finanziellen Kosten verbunden, wo bleibt also die in Aussicht gestellte Einsparung? Außerdem sieht man bei den Rennen zur Tourist Trophy auf der Insel Man, wo schon seit einiger Zeit Supersport-Motore gefahren werden, dass diese Aggregate nicht ohne weiteres verfügbar sind.
«Offensichtlich bleibt mir nicht anderes übrig, entweder in Zukunft nur noch die IDM Seitenwagen zu fahren oder mein Formel-1-Gespann nach dieser Saison zu verkaufen. Ich bin mit einem Interessenten aus Neuseeland bereits in Kontakt, der meinen Seitenwagen erwerben möchte.»Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wagner bereits 2017 auf der Bank: Deutschlands Duelle mit MexikoDeutschland trifft am Mittwoch zum zwölften Mal auf Mexiko. An 'El Tri' hat die DFB-Auswahl gemischte Erinnerungen.
Weiterlesen »
Sébastien Le Grelle führt die BMW Race Trophy 2017 anDer Belgier Sébastien Le Grelle sicherte sich in Frohburg seinen zweiten IRRC-Superbike-Titel nach 2015 und übernahm damit auch die Gesamtführung der BMW Motorrad Motorsport Race Trophy 2017.
Weiterlesen »
Superbike-WM im TV: Auch 2017 auf EurosportFür das deutschsprachige Gebiet gibt für die Dorna als Veranstalter der Superbike-WM zu Eurosport keine Alternative. Auch 2017 kommentieren Lenz Leberkern und Dirk Raudies.
Weiterlesen »
SBK-WM 2017: Der neuer Zeitplan - wann was passiertNach den vorläufigen Teilnehmerlisten veröffentlichte die Dorna auch den neuen Zeitplan für die Superbike-WM 2017. Die Supersport-WM 300 erhält eine Superpole.
Weiterlesen »
Romano Fenati: «Unterstütze 2017 Maverick Viñales»Ex-Rossi-Schützling Romano Fenati will 2017 mit dem Ongetta-Team in der Moto3-Klasse auf Titeljagd gehen. Nun sprach er jedoch über die WM-Chancen seines ehemaligen Mentors Valentino Rossi.
Weiterlesen »
Rio Haryanto: 2017 wieder Stammplatz in der Formel 1?Nach seiner Degradierung zum Ersatzfahrer bei Manor hofft der Indonesier für 2017 auf ein Stammcockpit. Haryanto ist zuversichtlich, dass das klappt.
Weiterlesen »