Der Lkw-Ladeanbieter Milence hat einen ersten erfolgreichen Test für sein Megawatt Charging System (MCS) durchgeführt.
Der Lkw-Ladeanbieter Milence hat einen ersten erfolgreichen Test für sein Megawatt Charging System durchgeführt. Dafür hat sich das Joint Venture von Daimler Truck, Traton und der Volvo Group mit Power Electronics zusammengetan. Der Test, bei dem eine Ladeleistung von 1.100 Kilowatt Beziehungsweise 1,1 Megawatt erreicht wurde, stellt laut den Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Ladetechnologie für E-Lkw dar.
Das Megawatt Charging System ist der neue Standard für Hochleistungsladen, der auf die Anforderungen des wachsenden Marktes für Elektro-Lkw zugeschnitten ist. Der jüngste Test von Milence und Power Electronics, durchgeführt mit einem Prototyp des Mercedes-Benz eActros 600, zeigt das Potenzial der Technologie, Ladezeiten drastisch zu verkürzen und Elektro-Lkw für den Fernverkehr praktischer und effizienter zu machen.
Anja van Niersen, CEO von Milence: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Power Electronics und die gemeinsame Arbeit an der bahnbrechenden MCS-Technologie in Europa. Die ersten Testergebnisse zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, unser gemeinsames Ziel zu erreichen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Milence kündigt zweiten Lkw-Ladepark in den Niederlanden anDer Lkw-Lade-Spezialist Milence plant seinen zweiten Ladehub in den Niederlanden. Präsent ist das Joint Venture bereits in Venlo nahe der niederländisch-deutschen Grenze. Im Dezember soll ein zweiter Standort in Zwolle in der Provinz Overijssel eröffnen.
Weiterlesen »
Italien-Premiere: Milence plant Lkw-Ladepark südlich von VeronaDer Lkw-Lade-Spezialist Milence expandiert nach Italien. Das Joint Venture von Daimler Truck, Traton und der Volvo Group kündigt einen Ladehub für Elektro-Trucks südlich von Verona an. Eröffnen soll der Standort im dritten Quartal.
Weiterlesen »
Elektrische Lkw: Megawatt-Lader könnten das Geschäft verändernDie Entwicklung bei den Zugmaschinen und der Ladeinfrastruktur legt nahe, dass sich batterieelektrische Lkw gegen konkurrierende Antriebe durchsetzen werden.
Weiterlesen »
EQS-News: Enapter AG: Megawatt-Elektrolyseure von Enapter leisten signifikanten Beitrag beim Aufbau italienischer 'Hydrogen Valleys'EQS-News: Enapter AG / Schlagwort(e): Sonstiges Enapter AG: Megawatt-Elektrolyseure von Enapter leisten signifikanten Beitrag beim Aufbau italienischer 'Hydrogen Valleys' 23.07.2024
Weiterlesen »
Weltweit erste Megawatt-Ladung für Strom-LkwForschungskonsortium NEFTON unter der Leitung des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München (TUM)
Weiterlesen »
NEFTON-Projekt: Ladekabel rein, Megawatt marschDie Spannung steigt im wahrsten Sinne des Wortes: Das NEFTON-Konsortium wird morgen einen MAN eTruck mit über einem Megawatt laden. Auf diese Demonstration hat das 2021 gegründete Projektteam lange hingearbeitet. Wir haben mit NEFTON-Projektleiter Maximilian Zähringer über Gegenwart und Zukunft des Lkw-Ladens gesprochen.
Weiterlesen »