Regelmäßige Bewegung kann nicht nur vor Demenz schützen, sondern auch für Demenzkranke viele Vorteile haben. So haben südkoreanische Forscher herausgefunden, dass körperliche Aktivität auch nach einer Demenzdiagnose dafür sorgt, das Betroffene länger leben.
Regelmäßige Bewegung kann nicht nur vor Demenz schützen, sondern auch für Demenzkranke viele Vorteile haben. So haben südkoreanische Forscher herausgefunden, dass körperliche Aktivität auch nach einer Demenzdiagnose dafür sorgt, das Betroffene länger leben.auf 2,7 Millionen erhöhen. Eine Maßnahme, um das Risiko für diese neurodegenerative Erkrankung zu senken, ist Bewegung.
Allerdings loben externe Wissenschaftler, die nicht an der Studie beteiligt waren, die Forschungsergebnisse. Eric D. Vidoni, außerordentlicher Professor für Neurologie am KU Medical Center der University of Kansas erklärte im Gespräch mit „“: „Eine der spannenden Erkenntnisse in dieser Untersuchung ist, dass leichte Aktivität genauso viel Nutzen brachte wie mittlere und hohe Aktivität.
„Die körperliche Betätigung bei Menschen mit Demenz kann durch verschiedene Optionen gefördert werden, zum Beispiel durch Gruppenkurse in Begegnungsstätten oder Sitzungen mit ausgebildeten Therapeuten, die alle durch die Konsistenz der Programme und die Ermutigung eines Trainingspartners unterstützt werden“, sagte der nicht an der Studie beteiligte Experte zu „Medical News Today“.
Sein Fazit: „Dieser Ansatz könnte potenziell die Lebenserwartung von Personen mit Demenz verlängern, indem er eine bedeutsame, nicht-pharmakologische Strategie im Umgang mit Demenz liefert.“Ob wir im Laufe unseres Lebens an Demenz erkranken, können wir nicht zu 100 Prozent beeinflussen. Doch wir können versuchen, unser Risiko für die neurodegenerative Krankheit zu senken, indem wir verschiedene Faktoren berücksichtigen und gegebenenfalls anpassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG stuft Deutsche Telekom-Aktie mit Buy einHier sind die Resultate der genauen Betrachtung des Deutsche Telekom-Papiers durch Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle.
Weiterlesen »
Das Gehirn wehrt sich gegen Demenz: Wie man seine Nerven vor Alzheimer schütztAuch alternde Gehirne können improvisieren und sich regenerieren. Wie lange sich damit Alzheimer und andere Demenzen aufhalten lassen, hängt auch vom Lebensstil ab.
Weiterlesen »
Lucid bietet 262,4 Millionen Aktien an und nimmt bis zu 860 Millionen Dollar einDer US-Elektroautobauer Lucid plant einen Börsengang und will damit bis zu 860 Millionen Dollar einsammeln. Der Hauptgesellschafter PIF wird zusätzlich weitere Aktien erwerben, um seinen Anteil aufrechtzuerhalten.
Weiterlesen »
Millionen Deutsche übersehen Sozialleistungen, die ihnen zustehenEin Großteil der Bedürftigen versäumt es, ihnen zustehende Leistungen wie Bürgergeld, Kinderzuschlag oder Grundsicherung im Alter zu beantragen, da sie entweder nicht wissen, dass sie einen Anspruch darauf haben oder wie sie die Leistung beantragen müssen. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Weiterlesen »
10 Millionen Deutsche sind nierenkrank, ohne es zu wissen – wer besonders gefährdet istEine chronische Nierenerkrankung ist schwerwiegend und führt unbehandelt zu Nierenversagen. Viele wissen gar nichts von ihrem Leiden. Welches die zwei größten Risikofaktoren sind, wer besonders gefährdet ist und wie Sie sich schützen.
Weiterlesen »
Neuneinhalb Millionen Deutsche: AOK: Corona-Pandemie sorgt für mehr DepressionsfälleNoch nie sind so viele Bundesbürger an Depressionen erkrankt. Das zeigen aktuelle Zahlen der AOK. Dem Untersuchungsteam zufolge hängt das auch mit den Folgen der Corona-Pandemie zusammen.
Weiterlesen »