Noch nie sind so viele Bundesbürger an Depressionen erkrankt. Das zeigen aktuelle Zahlen der AOK. Dem Untersuchungsteam zufolge hängt das auch mit den Folgen der Corona-Pandemie zusammen.
Noch nie sind so viele Bundesbürger an Depressionen erkrankt. Das zeigen aktuelle Zahlen der AOK . Dem Untersuchungsteam zufolge hängt das auch mit den Folgen der Corona-Pandemie zusammen.
In den Jahren der Corona-Pandemie habe es insbesondere bei jüngeren Menschen zwischen 10 und 24 Jahren sowie bei den Älteren über 65 Jahre Anstiege gegeben. Regional stellte die AOK-Auswertung zum Teil deutliche Unterschiede fest. So hat im Saarland mit 14,2 Prozent fast jeder oder jede Siebte Depressionen, während es in Sachsen nur 11,1 Prozent der dortigen Bevölkerung waren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Pandemie: Mehr als 52 Millionen Euro Corona-Hilfen zurückgezahltMagdeburg (sa) - In Sachsen-Anhalt sind mehr als 52 Millionen Euro an Corona-Hilfen zurückgefordert oder freiwillig zurückgezahlt worden. Wie die
Weiterlesen »
Lehren ziehen : Thüringen: Untersuchungsausschuss soll Corona-Pandemie aufarbeitenIm neuen Thüringer Landtag soll ein Untersuchungsausschuss die Politik in der Corona-Pandemie aufarbeiten. Das BSW bringt das Gremium zusammen mit vier CDU-Abgeordneten ein.
Weiterlesen »
Fed vor erster Zinssenkung seit Ausbruch der Corona-PandemieWashington - Dass die Fed die Zinswende einleitet, gilt als ausgemacht. Doch unter Analysten herrscht Uneinigkeit darüber, wie gross der Zinsschritt ausfallen wird. Die Notenbank der grössten Volkswirtschaft
Weiterlesen »
Fed vor erster Zinssenkung seit Ausbruch der Corona-PandemieDass die Fed die Zinswende einleitet, gilt als ausgemacht. Doch unter Analysten herrscht Uneinigkeit darüber, wie groß der Zinsschritt ausfallen wird.
Weiterlesen »
Hirschhausen arbeitet Corona-Pandemie im Ersten aufIn einer neuen Doku wird sich Eckart von Hirschhausen noch einmal mit Corona befassen und damit, was die Pandemie hinterlassen hat. Dabei geht’s um Kinder und Menschen mit Long Covid, aber auch um das Vertrauen in Medien, Medizin und Impfung.
Weiterlesen »
Virologe Drosten über Corona-Pandemie: „hat uns vieles erspart“Der Virologe Christian Drosten schätzt das Coronavirus mittlerweile im Gegensatz zu den ersten Jahren der Pandemie nur noch als ähnlich gefährlich ein wie Grippeviren. Besonders einem Faktor sei dies zu verdanken.
Weiterlesen »