Millionen-Strafe für Kölner Firma wegen Zoobrücke verhängt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Millionen-Strafe für Kölner Firma wegen Zoobrücke verhängt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 68%

Illegale Absprachen rund um eine Ausschreibung in Köln werden für Strabag jetzt teuer.

Bei der Vergabe eines Bauauftrages zur Sanierung der Zoobrücke Anfang 2017 soll es illegale Absprachen gegeben haben. Das Foto wurde im Oktober 2021 aufgenommen.06.11.2024, 12:54Wegen verbotener Absprachen bei einer Ausschreibung für die Sanierung einer Kölner Rheinbrücke hat das Bundeskartellamt gegen das Bauunternehmen Strabag eine Geldbuße in Höhe von 2,8 Millionen Euro verhängt. Die Strafe wurde am Mittwoch offiziell bestätigt.

Wie die Behörde mitteilte, gab es die Absprachen bei der Vergabe eines Bauauftrages zur Sanierung der Zoobrücke Anfang 2017.Mitarbeitende der Unternehmen Strabag und Kemna Bau Andreae hatten demnach vereinbart, dass Kemna bei der Ausschreibung ein Scheinangebot abgibt, damit eine Bietergemeinschaft unter Beteiligung der Strabag den Zuschlag erhält. Als Gegenleistung hatte Kemna eine Ausgleichszahlung erhalten.

Die deutsche Strabag AG mit Hauptsitz in Köln befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Strabag SE . Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen „die Nr. 1 im deutschen Verkehrswegebau“.Die Ermittlungen waren durch einen anonymen Hinweis in Gang gekommen. Das Verfahren gegen Kemna wurde unter Anwendung einer Kronzeugenregelung schließlich eingestellt: Kemna hatte mit dem Bundeskartellamt kooperiert.

Die Strabag AG habe während des Verfahrens ebenfalls kooperiert und schließlich einer einvernehmlichen Verfahrensbeendigung zugestimmt. Der Bußgeldbescheid ist laut Bundeskartellamt rechtskräftig.So fix wurden früher Kölner Brücke gebaut – heute dauert es mehrere JahreLaut Bundeskartellamt sind solche sogenannten Submissionsabsprachen strafbar.

Im vorliegenden Fall hatte das Kartellamt im September 2021 gemeinsam mit Kripo und Staatsanwaltschaft Köln eine Durchsuchungsaktion durchgeführt. Über den aktuellen Stand der strafrechtlichen Ermittlungen wurde zunächst nichts bekannt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionen-Firma verlässt Kölner City – neun Monate StillstandMillionen-Firma verlässt Kölner City – neun Monate StillstandDas Ende der WMF-Filialen in der Kölner Innenstadt ist schon länger besiegelt. Doch noch immer bleiben die Geschäfte geöffnet.
Weiterlesen »

Millionen-Firma verlässt Kölner City – neun Monate StillstandMillionen-Firma verlässt Kölner City – neun Monate StillstandDas Ende der WMF-Filialen in der Kölner Innenstadt ist schon länger besiegelt. Doch noch immer bleiben die Geschäfte geöffnet.
Weiterlesen »

Podolski: 'Einmal Kölner, immer Kölner'Podolski: 'Einmal Kölner, immer Kölner'Kaum ein Spieler wird so sehr mit dem 1. FC Köln in Verbindung gebracht wie Lukas Podolski. Nun streifte sich der 39-Jährige ein letztes Mal das Effzeh-Trikot über - zwölf Jahre nach seinem Abschied.
Weiterlesen »

Wegen Diskriminierung: American Airlines muss Millionen-Strafe zahlenWegen Diskriminierung: American Airlines muss Millionen-Strafe zahlenDas US-Verkehrsministerium hat eine Strafe von 50 Millionen US-Dollar (rund 46,4 Millionen Euro) gegen American Airlines verhängt, wie das Ministerium mitteilte. Die Behörde begründet die Rekordstrafe mit der Behandlung von Passagieren mit Behinderungen durch die Fluggesellschaft.
Weiterlesen »

Datenschutzverstöße: LinkedIn soll 310 Millionen Euro Strafe zahlenDatenschutzverstöße: LinkedIn soll 310 Millionen Euro Strafe zahlenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Warum Linkedin 310 Millionen Euro Strafe zahlen sollWarum Linkedin 310 Millionen Euro Strafe zahlen sollWeil das Karrierenetzwerk die Daten seiner Nutzer ohne deren Zustimmung genutzt haben soll, hat die irische Datenschutzbehörde eine Geldstrafe gegen Linkedin verhängt. Die irische Datenschutzbehörde (DPC)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:54:32