Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Krankenhäuser Rahden und Lübbecke wendet sich an das NRW-Gesundheitsministerium und erinnert an eine finanzielle Grenze.
Rahden /Lübbecke/ Espelkamp . Die kreiseigenen Mühlenkreiskliniken wollen die Krankenhäuser Lübbecke und Rahden in einem Neubau in der Espelkamp er Gabelhorst zusammenführen. Das Krankenhaus Rahden soll Ende dieses Jahres schließen. Ein möglicher Neubau in Espelkamp soll nach MKK-Angaben den Betrieb im Jahr 2030 oder Anfang des Jahres 2031 aufnehmen. Der MKK-Verwaltungsrat und der Kreistag entscheiden am Dienstag, 27.
Diese seien durch die Vorgaben des Gesundheitsministeriums NRW und das Bundesamt für Soziale Sicherung gar nicht gedeckt. „Unseres Erachtens werden weiter teure Pläne geschmiedet, die spätestens vom Bund verworfen werden, weil weder auf den Kostenrahmen noch die Förderfähigkeit der Maßnahmen Rücksicht genommen wird“, heißt es in der BI-Mitteilung.
Gabelhorst Bürgerinitiative Klinikplan Kreistag BMG Dirk Suchanek Klaus Peitzmeier Minden-Lübbecke Espelkamp Lübbecke Rahden Minden NRW Mühlenkreiskliniken Krankenhaus Rahden Krankenhaus Lübbecke Krankenhaus-BI Krankenhaus-Neubau Label_L 120 Label_Bauen Label_Blaulicht Label_Familie Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Gesundheit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Probleme beim Abheben: Flugzeug kommt im Minden-Lübbecker Maisfeld zum StehenErneut hat es am Flugplatz in Porta Westfalica einen Unfall gegeben. Ein Mensch wurde dabei leicht verletzt.
Weiterlesen »
Diese Espelkamper Schulen sind im ganzen Lübbecker Land beliebtDas evangelische Söderblom-Gymnasium erweist sich als der Renner. Auch die kirchlich getragene Birger-Forell-Sekundarschule freut sich über viele Anmeldungen.
Weiterlesen »
Insolvenz: So geht es mit dem Lübbecker Pflegeheim am Kirchplatz weiterDas ehemalige Altenheim der Diakonie gehört der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lübbecke. Kirchmeister Eyke Blöbaum, sagt, wie es weitergeht.
Weiterlesen »
Schwer erkennbar: Sehbehinderte kritisieren Piktogramme in der Lübbecker FußgängerzoneDer örtliche Blindenverein wundert sich, dass die Stadt sich vor dem Aufbringen der Symbole nicht gemeldet hat. Jetzt ergreift das Leitungsteam die Initiative.
Weiterlesen »
Straße in Lübbecker Innenstadt wird gesperrt: Das sollten Bürger jetzt wissenDie Weingartenstraße ist ab nächsten Montag für drei Wochen nicht mehr durchgehend befahrbar. Die Stadt Lübbecke nennt den Grund dafür.
Weiterlesen »
So hilft die Lübbecker Brauerei Barre angehenden WirtenDie Gasthaus-Kultur ist im Wandel und auch in der Region werden für einige bekannte Adressen neue Betreiber gesucht.
Weiterlesen »