MINI liefert den neuen Countryman erstmals auch als Elektroauto aus. Zunächst wird nur die teurere Version des Crossovers angeboten.
den Countryman erstmals als Elektroauto vorgestellt. Damals wurden zwei Modellversionen angekündigt, vor dem Start wird zunächst nur die teuerste angeboten.
ein kombiniertes Drehmoment von 494 Nm und bringen das Fahrzeug in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis Tempo 180. Die Reichweite mit der 66,45-kWh-Batterie beträgt gemäß WLTP-Norm bis zu 433 Kilometer. Der Mittelpunkt des Cockpits ist das runde OLED-Display. Das Zentralinstrument mit einem Durchmesser von 240 Millimetern steuert gleichzeitig die Infotainment- und Assistenzsysteme. Alle Fahrzeugfunktionen können per Touch oder Sprachassistent bedient werden. Über die neu gestaltete Toggle-Leiste sind die wichtigsten Fahrfunktionen direkt zugänglich. Dadurch entfällt der Gangwahlschalter und schafft in der Mittelkonsole Platz für Verstaumöglichkeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Priaulx testete Mini WRCDer dreifache Tourenwagen-Weltmeister Andy Priaulx hat den neuen Mini Countryman WRC getestet.
Weiterlesen »
Eisspeedway-GP: Neuer Name, neuer Race-CoordinatorFür die Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2019 werden sich einige Dinge ändern: Statt dem bisherigen Race-Coordinator Jouni Seppänen aus Finnland werden sich zukünftig zwei Leute kümmern.
Weiterlesen »
Tesla Model S als Elektro-Kombi für 224.522 EuroLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »
Toyota stellt elektrischen Landcruiser und Elektro-Pick-up vorKurz vor der Messe präsentiert Toyota noch zwei Elektroauto-Studien: Der Land Cruiser Se hat sogar schon einen Namen, der nach Serienauto klingt
Weiterlesen »
Citroën ë-C3: 2024 kommt der erschwingliche Elektro-KleinwagenParis/Nürnberg - Citroën bringt Anfang 2024 den ë-C3 auf den Markt – und bietet ihn zum Einstiegspreis von 23.300 Euro an. Ein Jahr später folgt sogar eine noch günstigere Variante.
Weiterlesen »
Schaden am E-Auto: Kleines Problem kommt Elektro-Fahrer teuer zu stehenAutofahrer kennen das Problem: Ob in Städten oder auf dem Land, nirgends ist der fahrbare Untersatz wirklich sicher vor Mardern. Während ein Marderschaden bei Benziner und Diesel schon ärgerlich ist, müssen E-Auto-Fahrer jedoch besonders vorsichtig sein. Denn beim Stromer kann der Schaden richtig teuer werden. Dabei ist die Lösung ganz einfach.
Weiterlesen »