Das scharf kritisierte Anti-Salafisten-Video wurde laut Bayerns Innenministerium 'versehentlich verfrüht veröffentlicht'. In die Erstellung wurden keine muslimischen Verbände oder externe Experten einbezogen. Für SPD und Grüne ein schwerer Fehler.
löschte das bayerische Innenministerium Anfang September den Clip nach nur zweieinhalb Stunden von seinen Social-Media-Kanälen. Wenige Tage später bat Innenminister Joachim Herrmann bei einer interreligiösen KonferenzAber wie entstand das Video? Wie kam es zur Veröffentlichung? Die Fraktionen von SPD und Grünen wollten Aufklärung – jetzt liegen die Antworten vor.
Da die Bildsprache bei vielen Usern aber den Eindruck erweckt habe, die Kampagne richte sich generell gegen Muslime, sei diese umgehend gestoppt worden und werde überarbeitet. Die Staatsanwaltschaft München prüft den Angaben zufolge mehrere Strafanzeigen wegen des Videos.Kirchner versichert, dass im Ministerium vorab die "besondere Sensibilität des Themas" diskutiert worden sei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Abschiebebeantragung: Polizei nimmt gesuchten Salafisten-Prediger (32) festDer Salafisten-Prediger Leonis Hamza ist in Bonn von der Polizei festgenommen worden. Der 32-Jährige, der vor allem in den sozialen Medien sehr aktiv ist, ist bereits längere Zeit im Visier des Staatsschutzes. Jetzt soll der Hassprediger abgeschoben werden.
Weiterlesen »
Kölner Gericht fällt Abschiebe-Urteil zu Salafisten-PredigerDie Stadt Bonn wollte den kosovarischen Salafisten-Prediger abschieben, das Kölner Verwaltungsgericht hat gegen diesen Vorstoß geurteilt.
Weiterlesen »
Abschiebedesaster um Salafisten-Prediger: „Grundgesetz gilt, nicht die Scharia“Die Stadt Bonn wollte den Salafisten-Prediger Abdul Alim Hamza - bürgerlich Leonis Hamza - in den Kosovo abschieben. Dem Verwaltungsgericht Köln fehlt dafür aber die rechtliche Grundlage. Im Düsseldorfer Landtag sorgt das für Unmut.
Weiterlesen »
Abschiebedesaster um Salafisten-Prediger: „Grundgesetz gilt, nicht die Scharia“Die Stadt Bonn wollte den salafistischen Prediger Abdul Alim Hamza - mit bürgerlichem Namen Leonis Hamza - in den Kosovo abschieben.
Weiterlesen »
Prediger angeklagt: Aufruf zur Tötung von Juden in Salafisten-MoscheeEin Prediger (37) des Islamischen Zentrums Weiden wurde wegen Volksverhetzung angeklagt, nachdem er zur Tötung von Juden aufgerufen haben soll.
Weiterlesen »
Salafisten-Hassprediger soll Spender abgezockt habenEr gilt als einer der führenden islamistischen Online-Hassprediger: Dehran Asanov, 33, alias Abdelhamid, tritt als Tiktok-Star der neuen radikal-islamischen Salafisten-Influencer auf. Wie FOCUS online nun aus Sicherheitskreisen erfuhr, erhielt der radikale Online-Imam Besuch von Düsseldorfer Staatsschützern.
Weiterlesen »