BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass bis 2050 ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland gefunden sein wird und damit etwa 20 Jahre später als ursprünglich
BERLIN - Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass bis 2050 ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland gefunden sein wird und damit etwa 20 Jahre später als ursprünglich geplant. Das teilte das Ministerium in Berlin mit. Es bezog sich dabei auf die Planungen der Bundesgesellschaft für Endlagerung und fügte hinzu, dass dabei noch nicht alle"für möglich erachteten Beschleunigungspotenziale berücksichtigt sind".
Vom Ministerium heißt es dazu:"Das - anzustrebende, nicht zwingend einzuhaltende - Zieljahr 2031 hatte der Gesetzgeber im Jahr 2017 nicht aufgrund einer zeitlichen Abschätzung vorgegeben, sondern um das Verfahren mit einem ambitionierten Zieljahr schnell in Gang zu bringen." In der Mitteilung wird darauf verwiesen, dass seit fast zwei Jahren bekannt ist, dass 2031 nicht zu halten sein wird.
Bei der Endlagersuche geht es um einen Ort in der Tiefe zur dauerhaften Lagerung von 27.000 Kubikmetern hochradioaktiven Mülls aus mehr als 60 Jahren Atomkraft in Deutschland. Das sind laut Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung fünf Prozent der radioaktiven Abfälle in Deutschland, die aber rund 99 Prozent der gesamten Radioaktivität aller Abfälle enthalten.
Die Endlagersuche verläuft nach einem Standortauswahlgesetz in einem mehrstufigen, langfristiges Suchverfahren unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Nach dem Prinzip"Weiße Landkarte" wurde von vornherein kein Bundesland ausgeschlossen. Inzwischen ist die Landkarte nicht mehr weiß. Rund 90 Gebiete - mehr als die Hälfte der Landesfläche - wurden als für ein atomares Endlager geologisch geeignet definiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Atomenergie: Ministerium: Standort für Atommüll-Endlager bis 2050Berlin - Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass bis 2050 ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland gefunden sein wird und damit
Weiterlesen »
Ministerium: Standort für Atommüll-Endlager bis 2050Fast 2.000 Behälter mit hochradioaktivem Atommüll sollen für eine Million Jahre sicher eingelagert werden. Nur wo? Die Suche nach dem Standort wird dauern, aber wohl doch nicht ganz so lange.
Weiterlesen »
Ministerium: Standort für Atommüll-Endlager bis 2050Fast 2.000 Behälter mit hochradioaktivem Atommüll sollen für eine Million Jahre sicher eingelagert werden. Nur wo? Die Suche nach dem Standort wird dauern, ...
Weiterlesen »
Endlager-Standort könnte erst 2074 gefunden seinWohin mit dem Atommüll? Seit Jahren wird ein Endlager gesucht. Ein Gutachten sagt jetzt eine Verspätung von 43 Jahren voraus.
Weiterlesen »
Nabu-Kreuzfahrtranking 2024: Kreuzfahrtbranche erst 2050 klimaneutralDas Nabu-Kreuzfahrtranking 2024 zeigt, dass die Branche noch viel zu tun hat, um umweltfreundlicher zu werden. Einige Anbieter gehen voran.
Weiterlesen »
Investitionen: 'Sachsenfonds 2050' - SPD stellt Investitionsstrategie vorDresden (sn) - 10 Milliarden Euro - so hoch ist der Investitionsbedarf für die nächsten Jahre in Sachsen in den Augen der SPD. Die Sozialdemokraten wollen
Weiterlesen »