Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands sieht keine Grundlage für einen Kompromiss im Streit um die geplanten Subventionskürzungen beim Agrardiesel. 'Wir geben keinen Millimeter nach', sagte Günther Felßner dem Bayerischen Rundfunk.
Der Tropfen und das Fass. Die Abschaffung der Steuerrückerstattung für Agrardiesel bezeichneten protestierende Bauern immer wieder als den Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Daher die Kritik, die Wut, der Protest. In diesem Fass, das betonen die Bauern bis heute, stecke vor allem viel Bürokratie.
Durch die Dokumentation – so das Ziel – kann der Landwirt selbst seinen Betrieb optimieren. Befürworter der Dokumentation ist die Wasserwirtschaft. Sie erhofft sich Rückschlüsse darauf, wer etwa für eine Nitratbelastung des Grundwassers verantwortlich sein könnte. Die Kritiker, vor allem die Landwirte, halten die Stoffstrombilanz für ein bürokratisches Ungetüm.Sowohl Kritiker als auch Befürworter haben ihre Argumente.
"Wir sind kompromissbereit, wenn es im Gegenzug zu Mehrbelastungen beim Kraftstoff an anderer Stelle zu realen Entlastungen kommt", sagte Krüsken der "Welt am Sonntag". Gleichzeitig ruft das Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, auf den Plan. Zunächst versucht er im Interview mit dem BR, Krüskens Aussagen gerade zu ziehen. Hier sei Krüsken missverstanden worden, sagt Felßner. Die Bauernvertretungen in Deutschland seien sich einig: Die Agrardieselsubventionen müssten erhalten bleiben. Dann setzt er noch eine unmissverständliche Botschaft: "Wir geben keinen Millimeter nach beim Agrardiesel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wird zu viel für immer weniger Arbeit gestreikt“: Habeck äußert sich kritisch zu StreiksWegen der stagnierenden deutschen Wirtschaft könne man sich die vielen Streiks im Moment nicht leisten, sagt Robert Habeck. Er fordert andere Anreize, um arbeiten zu wollen.
Weiterlesen »
Drei Fragen und Antworten: Wie Arbeit im Homeoffice unter- und überschätzt wirdDie meisten Angestellten wünschen es, vielen Chefs ist es suspekt: das Homeoffice. Wir klären, wie es am besten mit Präsenz und Heimarbeit klappt.
Weiterlesen »
Harald Hofmann: Vom Bayerischen Wald zu unendlichen WeitenAm Chamer Gymnasium entdeckte Harald Hofmann seine Liebe zur Physik und zum Weltraum. Nun leitet er das Galileo Kompetenzzentrum und forscht für
Weiterlesen »
Traunreut: Munisier im Football-Fieber im bayerischen ChiemgauAmerican Football zieht weltweit Millionen von Fans in seinen Bann. Doch was macht diesen Sport aus, und welche Regeln sollte man kennen, um dem Spielgeschehen folgen zu können? Hier ein kurzer Einblick in die Grundlagen dieses fesselnden Spiels. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de.
Weiterlesen »
Traunreut: Munisier im Football-Fieber im bayerischen ChiemgauAmerican Football zieht weltweit Millionen von Fans in seinen Bann. Doch was macht diesen Sport aus, und welche Regeln sollte man kennen, um dem Spielgeschehen folgen zu können? Hier ein kurzer Einblick in die Grundlagen dieses fesselnden Spiels. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de.
Weiterlesen »
Traunreut: Munisier im Football-Fieber im bayerischen ChiemgauAmerican Football zieht weltweit Millionen von Fans in seinen Bann. Doch was macht diesen Sport aus, und welche Regeln sollte man kennen, um dem Spielgeschehen folgen zu können? Hier ein kurzer Einblick in die Grundlagen dieses fesselnden Spiels. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de.
Weiterlesen »