Ministerpräsidentenkonferenz: Länder wollen Inklusion von Menschen mit Behinderung stärken

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ministerpräsidentenkonferenz: Länder wollen Inklusion von Menschen mit Behinderung stärken
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Leipzig - Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wollen Menschen mit Behinderungen besser in die Gesellschaft integrieren. «Wir wissen,

Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig steht die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Fokus. Doch ohne solide finanzielle Grundlagen könnte die Weiterentwicklung ins Stocken geraten.

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wollen Menschen mit Behinderungen besser in die Gesellschaft integrieren. "Wir wissen, dass eine Gesellschaft nur gerecht sein kann, wenn sie inklusiv ist", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vor Beginn der"Aber der Blick in die Realität zeigt eben, es gibt viele Stellen, an denen es sich lohnt, nachzuarbeiten", sagte Kretschmer.

Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig unterstrich dies und betonte: "Es ist wichtig, dass diese Menschen genauso Rechte haben, am Leben teilzuhaben in allen Bereichen wie alle anderen." Sie wolle verhindern, dass Menschen mitausgegrenzt würden – sie seien ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Angesichts des Fachkräftemangels sei es besonders wichtig, Menschen mit Behinderungen Chancen zu bieten.

Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, betonte, dass es bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen nicht um eine Modeerscheinung, sondern um ein Grundprinzip der Demokratie gehe. Ihm sei es wichtig, zu vermitteln, dass die Vielfalt der Menschen die Gesellschaft bereichere.

In Deutschland leben den Angaben zufolge etwa 13 Millionen Menschen mit Behinderungen. Davon sind rund acht Millionen schwerbehindert, was etwa zehn Prozent der Bevölkerung ausmacht. Knapp eine Million Menschen mit Behinderungen erhält Unterstützung durch die Eingliederungshilfe. Nur etwa drei Prozent der schweren Behinderungen sind angeboren. Die meisten Behinderungen entstehen im Laufe des Lebens durch Unfälle oder Krankheiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ministerpräsidentenkonferenz: Länder fordern mehr Geld für Unterbringung von FlüchtlingenMinisterpräsidentenkonferenz: Länder fordern mehr Geld für Unterbringung von FlüchtlingenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Inklusion gegen Fachkräftemangel: „Menschen mit Behinderungen in Deutschland immer noch strukturell benachteiligt“Inklusion gegen Fachkräftemangel: „Menschen mit Behinderungen in Deutschland immer noch strukturell benachteiligt“Bei der Ministerpräsidentenkonferenz wird der Behinderten-Beauftragte Dusel sprechen. Was er fordert und wie der Staat mit Inklusion sparen kann.
Weiterlesen »

Menschen mit Behinderung : Inklusion im Gesundheitswesen: „Auch wir als Ärzteschaft sind da gefragt“Menschen mit Behinderung : Inklusion im Gesundheitswesen: „Auch wir als Ärzteschaft sind da gefragt“Menschen mit Behinderung tragen mit ihren Beiträgen die Krankenversicherung mit, haben aber nur eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung. Damit sich das ändert, brauche es verbindliche Vorgaben, aber auch die Ärzte sind gefragt, fordert BÄK-Chef Reinhardt.
Weiterlesen »

Frontalkollision: Zwei Menschen tot, drei Menschen verletztFrontalkollision: Zwei Menschen tot, drei Menschen verletztDrei Menschen sitzen gemeinsam im Auto. Sie fahren die Bundesstraße 13 entlang - doch dann geraten sie auf die Gegenspur.
Weiterlesen »

Frontalkollision: Zwei Menschen tot, drei Menschen verletztFrontalkollision: Zwei Menschen tot, drei Menschen verletztEitensheim - Drei Menschen sitzen gemeinsam im Auto. Sie fahren die Bundesstraße 13 entlang - doch dann geraten sie auf die Gegenspur.
Weiterlesen »

Tragödie in Thailand: 20 Kinder sterben bei Schulbus-BrandTragödie in Thailand: 20 Kinder sterben bei Schulbus-BrandThailand: Menschen trauern nach einem schweren Busunglück, bei dem 23 Menschen starben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:41:44