In Moskau soll es bei den Gesprächen zwischen den Verteidigungsministern der Türkei und Syrien zu Annäherungen zwischen den beiden Ländern gekommen sein.
Nach Jahren der diplomatischen Eiszeit zwischen der Türkei und Syrien haben sich die Verteidigungsminister beider Länder in Moskau getroffen. An den Gesprächen hätten auch der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu sowie die Geheimdienstchefs aller drei Länder teilgenommen, teilte das Verteidigungsministerium in Ankara am Mittwoch mit.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Nach Angaben des türkischen und russischen Verteidigungsministeriums wurden bei den trilateralen Verhandlungen Wege für eine Lösung im Bürgerkriegsland Syrien besprochen. Es sei zudem um das Thema Flüchtlinge und die gemeinsamen Anstrengungen im Kampf gegen extremistische Gruppierungen gegangen.
Russland unterstützt im syrischen Bürgerkrieg den Präsidenten Baschar al-Assad, die Türkei steht dagegen auf der Seite von Rebellen. Unter dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hatte die Türkei die diplomatischen Beziehungen zu Damaskus aufgekündigt, zuletzt aber den Willen zur Wiederannäherung geäußert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff soll neuer Botschafter in Moskau werdenNicht erst seit Putins Überfall auf die Ukraine ist der Botschafterposten in Moskau einer der schwierigsten in der deutschen Diplomatie. Im Sommer 2023 soll nach SPIEGEL-Informationen Alexander Graf Lambsdorff dort übernehmen.
Weiterlesen »
FDP-Außenpolitiker Lambsdorff soll im Sommer Botschafter in Moskau werdenDer FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff soll neuer Botschafter in Moskau werden. Einem Medienbericht zufolge, ist die Amtsübernahme im Sommer geplant. Zuvor wurde spekuliert, ob der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion Botschafter in den USA wird.
Weiterlesen »
Moskau: Gasproduktion sinkt deutlichDie EU hat nach dem russischen Angriff auf die Ukraine begonnen, ihre Energieversorgung umzubauen. Im Mittelpunkt steht die massive Drosselung russischer Lieferungen. Moskau muss in der Folge seine Produktion zurückfahren und einen erheblichen Rückgang der Verkäufe melden.
Weiterlesen »
Bericht: Graf Lambsdorff soll Botschafter in Moskau werdenDer FDP-Außenpolitiker und Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff soll Medien zufolge deutscher Botschafter in Moskau werden. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht. Die Stelle gilt als eine der derzeit schwierigsten Posten für Diplomaten.
Weiterlesen »
Neuer Posten für den FDP-Außenexperten: Lambsdorff wird Botschafter in MoskauAlexander Graf Lambsdorff ist ausgebildeter Diplomat. Ab Sommer soll der FDP-Politiker die deutschen Interessen in Russlands Hauptstadt vertreten. Im Krieg ist das eine Herausforderung.
Weiterlesen »
Lambsdorff soll deutscher Botschafter in Moskau werdenDer 56-jährige FDP-Politiker gilt als einer der profiliertesten deutschen Außenpolitiker. Nun wagt sich Alexander Graf Lambsdorff auf spiegelglattes diplomatisches Parkett.
Weiterlesen »