Der Volkswagen-Konzern befindet sich in der Krise. Die Marken der Wolfsburger verkaufen sich deutlich schlechter als noch im Vorjahr. Vor allem das China-Geschäft bricht ein. Im dritten Quartal setzt der Autobauer dort 15 Prozent weniger Fahrzeuge ab als noch im Jahr zuvor.
Der Volkswagen -Konzern befindet sich in der Krise. Die Marken der Wolfsburger verkaufen sich deutlich schlechter als noch im Vorjahr. Vor allem das China -Geschäft bricht ein. Im dritten Quartal setzt der Autobauer dort 15 Prozent weniger Fahrzeuge ab als noch im Jahr zuvor.
Die Konjunkturschwäche in China drückt den Absatz beim größten europäischen Autobauer Volkswagen ins Minus. Weltweit lieferte das Unternehmen, zu dem unter anderem die Marken Volkswagen, Audi und Porsche gehören, bis Ende September 6,52 Millionen Fahrzeuge aus, das sind 2,8 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Für das dritte Quartal sieht es noch schlechter aus, hier beträgt das Minus 7,1 Prozent.
Ein Sprecher verwies darauf, dass der chinesische Automarkt weiterhin von hohen Rabatten geprägt sei. Wettbewerber brächten neue Modelle zu niedrigen Preisen auf den Markt. VW habe stets deutlich gemacht, dass Profitabilität das oberste Ziel sei. In den vergangenen Monaten habe VW insbesondere bei Elektroautos die Kosten reduziert und so die Wettbewerbsfähigkeit verbessert.
Auch das Geschäft mit Elektroautos schwächelte. Der Absatz sank um 4,7 Prozent auf gut 500.000 Fahrzeuge, damit liege der Anteil der Elektroautos am Gesamtabsatz mit rund acht Prozent auf dem Niveau des Vorjahres, hieß es. Immerhin hätten sich die Auftragseingänge von Elektroautos in Westeuropa bis Ende September verdoppelt, erklärte das Unternehmen. Für das Schlussquartal versprechen sich die Wolfsburger Rückenwind von neuen Modellen wie dem VW ID.
Volkswagen China Autohersteller
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Klare Ansage vor Bayern-Duell: Minus-1-Prozent-Verbot von WernerSo sieht Werder Bremens Trainer Ole Werner eine Chance gegen die Bayern.
Weiterlesen »
0,41 Prozent Minus: MDAX tendiert leichter (25.446 Pkt.)An der Börse ist die Stimmung für den MDAX aktuell etwas getrübt. Der Index sinkt leicht um 0,41 Prozent. Die privaten und institutionellen Investoren an den Börsen in Deutschland sind derzeit nicht in
Weiterlesen »
China Construction Bank-Aktie unter Druck: Kurs fällt um 5,31 Prozent (0,6865 €)Zu den großen Verlierern an der Börse zählt heute der Anteilsschein der China Construction Bank . Das Wertpapier verbilligt sich am Freitag deutlich. Die China Construction Bank-Aktie gehört heute mit
Weiterlesen »
China Merchants Bank-Aktie verliert 1,67 Prozent (3,294 €)Am Aktienmarkt notiert die China Merchants Bank-Aktie zur Stunde etwas leichter. Der jüngste Kurs betrug 3,29 Euro. Für Inhaber der China Merchants Bank ist der heutige Handelstag bisher nicht sonderlich
Weiterlesen »
100 Prozent Zoll auf Elektrofahrzeuge: USA beschließen Zollerhöhung auf China-ImporteDie USA wollen sich mit den Erhöhungen von der dominanten Lieferkette Chinas abkoppeln und ihre Industrie schützen. China kritisiert dies als Schikane und signalisiert Vergeltung.
Weiterlesen »
ADAC-Umfrage: 80 Prozent würden Elektroauto aus China kaufenFast 2/3 der Deutschen können sich laut einer Umfrage vorstellen, ein China-Auto zu kaufen. Bei Elektroautos liegt der Wert noch höher.
Weiterlesen »