Missbrauchsskandal: Reaktionen auf Durchsuchung im Münchner Erzbistum

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Missbrauchsskandal: Reaktionen auf Durchsuchung im Münchner Erzbistum
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 53%

'Ein wichtiges politisches Zeichen': Nach der Durchsuchung im Münchner Erzbistum gibt es Lob und Kritik – für Ermittler, Politik und Kirche.

Laut Justizminister Georg Eisenreich habe es in Missbrauchsverfahren in Bayern seit 2017 in 39 Fällen bei Geistlichen und Kirchenangehörigen Durchsuchungen gegeben. Diese dienten"nicht dazu, ein politisches Signal zu setzen, sondern Beweismittel zu finden".

Richard Kick vom Betroffenenbeirat in der Erzdiözese findet es"bemerkenswert", dass es nach Jahren des Wegschauens der Staatsregierung endlich Bewegung gebe. Ihm gehe es aber auch um die Betroffenen: Bisher zahlten die Kirchen"allenfalls Almosen" als Anerkennungsleistung. Der Staat müsse sich um sie kümmern, er habe"die Pflicht zur Opferfürsorge".

Rosi Mittermeier von der Initiative"Sauerteig", die sich in Garching/Alz für Aufarbeitung engagiert, will auch die Verantwortlichen belangt wissen, die Tätern Deckung boten. Man müsse zudem Verjährungsregeln prüfen, um Serientäter besser sanktionieren zu können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Durchsuchung im Erzbistum: Gibt es einen 'Kurswechsel' der Justiz?Durchsuchung im Erzbistum: Gibt es einen 'Kurswechsel' der Justiz?Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche hat die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss gegen das Münchner Erzbistum erwirkt. Bedeutet das einen 'Kurswechsel' der Justiz?
Weiterlesen »

„SZ“: Durchsuchungsbeschluss gegen Münchner Erzbistum„SZ“: Durchsuchungsbeschluss gegen Münchner ErzbistumEs ist ein beispielloser Vorgang: Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche erwirkt die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss gegen das Münchner Erzbistum. Eine Aktion mit Symbolkraft.
Weiterlesen »

„SZ“: Durchsuchungsbeschluss gegen Münchner ErzbistumEs ist ein beispielloser Vorgang: Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche erwirkt die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss gegen das Münchner Erzbistum. Eine Aktion mit Symbolkraft.
Weiterlesen »

Missbrauch in der Kirche: Welcher Fall zur Durchsuchung führteMissbrauch in der katholischen Kirche: Bei der Durchsuchung im Münchner Erzbistum ging es um „Fall 26“ aus dem Missbrauchsgutachten – einen verurteilten Priester und den Umgang der Kirche mit ihm. Kirchenintern gab es für dessen Taten ein Codewort. SZPlus
Weiterlesen »

München: Durchsuchungsbeschluss gegen ErzbistumMünchen: Durchsuchungsbeschluss gegen ErzbistumSeit 2021 prüft die Münchner Staatsanwaltschaft über 40 mutmaßliche Missbrauchsfälle, nun hat sie laut »SZ« einen Durchsuchungsbeschluss vollstreckt. Gegenstand soll der Fall eines inzwischen verstorbenen Priesters sein.
Weiterlesen »

Bericht: Durchsuchungsbeschluss gegen das Erzbistum MünchenBericht: Durchsuchungsbeschluss gegen das Erzbistum MünchenEs ist ein beispielloser Vorgang: Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche hat die Staatsanwaltschaft laut...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 02:13:26