Unser Autor ist mit dem Rad zur Klimakonferenz nach Baku gefahren. Nun ist er zurückgekommen. Ein letzter Kolumnenbeitrag zu dieser Reise.
A n diesem Montag ist es so weit. 128 Tage nachdem ich von Freiburg aus auf meine Fahrradreise zur Weltklimakonferenz nach Baku aufgebrochen bin, kehre ich zurück. Acht Tage hat es gedauert. Mit Bus und Zug reiste ich über Georgien, die Türkei, den Balkan, Österreich und die Schweiz zurück in die Heimat. Das Highlight war zweifellos der Doğu Ekspresi – ein Nachtzug, der von der ostanatolischen Stadt Kars 26 Stunden und 1.
134 Kilometern Radreise hatte ich keine einzige unangenehme Begegnung mit Leuten, die mir Böses wollten, keinen Unfall, keinen Hundebiss und keine ernste Panne, ja nicht einmal einen Platten. Manche sagten, ich hatte halt Glück, aber vielleicht kann man es auch anders sehen. Vielleicht hatte ich einfach kein Pech. Was ich auf dieser Reise hatte, war Zeit. Zeit, über die vielen Entwicklungen nachzudenken, die die freie demokratische Gesellschaft herausfordern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit dem Rad zur Klimakonferenz in Baku: Einreise-Erlaubnis per WhatsappAserbaidschan hat die Landgrenzen vor Jahren dichtgemacht. Unser Autor will mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz in dem Land. Wird er reingelassen?
Weiterlesen »
Mit dem Rad zur Klimakonferenz nach Baku: Nie mehr ohne meinen RückspiegelFast drei Monate hat unser Autor gebraucht, um mit dem Fahrrad zur UN-Klima-COP nach Aserbaidschan zu gelangen. Nun ist er da und zieht Bilanz.
Weiterlesen »
Gipfelsegment bei UN-Klimakonferenz in Baku mit vielen AbsagenBei der UN-Klimakonferenz in Baku wollen ab Dienstag etwa hundert Staats- und Regierungschefs mit Reden im Konferenzplenum den Verhandlungen Impulse geben.
Weiterlesen »
Eine Warburgerin mischt bei der UN-Klimakonferenz in Baku mitJosefa Reineke (23) schildert ihre Eindrücke aus Baku. Vom Abschluss ist die Delegierte der KLJB enttäuscht. Für sich persönlich zieht sie ein anderes Fazit.
Weiterlesen »
Eine Warburgerin mischt bei der UN-Klimakonferenz in Baku mit und kritisiert mangelnden FortschrittJosefa Reineke (23) schildert ihre Eindrücke aus Baku. Vom Abschluss ist die Delegierte der KLJB enttäuscht. Für sich persönlich zieht sie ein anderes Fazit.
Weiterlesen »
Klimakonferenz in Baku: Wenn Öl zum 'Geschenk Gottes' wirdDie UN-Klimakonferenz in Baku steht unter keinem guten Stern. Gastgeber Alijew lobt fossile Energieträger. Und Lobbyisten könnten den Klimaschutz ausbremsen.
Weiterlesen »