Die Mittelklasse bildet eine der Säulen des deutschen Automarkts. Entsprechend wichtig ist das Segment für die E-Mobilität. ntv.de wirft einen Blick auf zwei völlig unterschiedliche Konzepte dieser Kategorie.
Sowohl der Volkswagen ID.7 als auch der Hyundai Ioniq 5 verströmen einen Hauch von Hightech mit ihren futuristisch anmutenden LED-Lichtsignaturen.
Ironischerweise weist der deutlich kürzere Koreaner mit satten drei Metern den größeren Radstand auf als der Wolfsburger und bietet damit ebenfalls mächtig Platz in der zweiten Reihe. Mit mehreren Personen in den Urlaub fahren? In beiden Fällen kein Problem.Doch Moment, dieser Punkt könnte durchaus problembehaftet sein. Aber jetzt wird erst einmal in die Preisliste geschaut. Wer den Basis-Ioniq mit der Kennzahl Fünf ordert , muss wenigstens 43.
Im Gegensatz zum VW ID.7 hält der Hyundai Ioniq 5 auch noch physische Tasten in der Mittelkonsole bereit. Die aufpreispflichtigen Kameras statt Außenspiegel können irritieren.Ein Wert, den der Ioniq 5 mit kleinem Akku nicht immer geschafft hat - vor allem bei Kälte ist daran nicht zu denken. Da können es auch mal bloß 150 Kilometer sein binnen 20 Minuten.
Neuwagen Auto Praxistest Volkswagen-Modelle Hyundai-Modelle Elektromobilität Elektroautos Auto
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Unterstützung für Ukraine und Israel : Welcher ist der falsche und welcher der richtige Krieg?„Es gibt keinen Plan“ – das sagen die US-Republikaner über den Verteidigungskrieg der Ukraine und die US-Demokraten über den Verteidigungskrieg Israels. Haben beide recht?
Weiterlesen »
Smartphone: Mittelklasse-Foldable Nubia Flip 5G im TestDas Nubia Flip 5G ist das erste Mittelklasse-Foldable auf dem Markt. Günstiger war zum Start bisher kein Faltphone. Wir haben es getestet.
Weiterlesen »
Google Pixel 8a im Test: Neuer Standard in der MittelklasseMit den Pixel 8a komplettiert Google die Reihe seiner aktuellen Smartphones. Was das Budget-Gerät leistet und wo die Unterschiede zum Pixel 8 liegen, zeigt unser Test.
Weiterlesen »
Nio-Marke Firefly bereitet 30.000-Euro-Stromer für Europa vorNio wird 2025 unter seiner Marke Firefly ein Elektroauto zum Basispreis unter 30.000 Euro in Europa auf den Markt bringen. Und bereits Ende 2024 soll der erste Stromer der Marke Onvo weltweit gelauncht werden. Das kündigt Nicolas Vincelot an, General Manager von Nio France.
Weiterlesen »
Heidtmann Mobility bringt chinesischen Mini-Stromer nach DeutschlandDas auf Mikromobilität spezialisierte Unternehmen Heidtmann Mobility und dessen Vertriebsmarke bleudQ bringen den Kleinstwagen Cenntro Avantier C aus China nach Deutschland.
Weiterlesen »
E-Familienauto von Nio-Marke Onvo / Dynamischer Stromtarif von Elli / EU plant Strafzölle auf China-StromerHallo zum „eMobility update“! Die Sendung wird Ihnen diese Woche präsentiert von tesa, Ihrem Partner für technische Klebelösungen in der Batterie! In den nächsten Minuten zeigen wir Ihnen die neue Nio-Marke Onvo, den dynamischen Stromtarif von Elli und beleuchten die möglichen Strafzölle gegen China-Stromer in der EU.
Weiterlesen »