Statt in Englisch können sich Jugendliche mit Migrationshintergrund auch in ihrer Muttersprache prüfen lassen. Diese acht Sprachen werden am häufigsten genutzt.
Statt in Englisch können sich Jugendliche mit Migrationshintergrund auch in ihrer Muttersprache prüfen lassen. Diese acht Sprachen werden am häufigsten genutzt.
"Am häufigsten wurden im Schuljahr 2023/2024 für die Abschlussprüfungen in Jahrgangsstufe 9 und Jahrgangsstufe 10 die Sprachen Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Rumänisch, Dari, Albanisch und Farsi belegt", sagt eine Sprecherin des bayerischen Kultusministeriums auf Anfrage unserer Redaktion. Dari ist eine Form des Persischen, das in.
Allzu oft genutzt wird die Möglichkeit nicht: Nach Angaben des Kultusministeriums absolviert nur ein Bruchteil der Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte die Prüfung in der Muttersprache. Von den 59.000 Prüflingen im aktuellen Schuljahr sind nur 620 dafür angemeldet, der allergrößte Teil schreibt auf Englisch.
Migrationshintergrund Muttersprache Kultusministerium Farsi Iran Südasien Pakistan Bayern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alternativen zu überlaufenen Reisezielen: Kapverden statt Kanaren, Treviso statt VenedigMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
TÜV-Prüfungen: Neue Regeln bei Untersuchungen - Muss ich jetzt mehr zahlen?Als Manuela Grube ihren neu gekauften Transporter in eine Werkstatt gibt, teilt man ihr mit: Das Auto weist lebensgefährliche Mängel auf! Das Verblüffende dabei: Der Wagen hatte gerade erst den TÜV bestanden.
Weiterlesen »
Zentrale Prüfungen: Lehrer wollen, dass ZP nach Klasse 10 freiwillig wirdNRW hat die zentralen Abschlussprüfungen in den zehnten Klassen der Gymnasien wieder eingeführt. Das hätte man bleiben lassen sollen, findet der Philologenverband NRW. Jetzt fordert die Organisation: Diese Prüfungen sollten freiwillig sein. Nur wer will, soll sie ablegen.
Weiterlesen »
'Abenteuerlich': Unterricht und Prüfungen trotz Hochwasser-ChaosEin Vater baut eine Notbeleuchtung mit Gerüsten, im Büro des Rektors stehen Gummistiefel: Trotz Stromausfalls durch das Hochwasser gibt es an der Grund- und Mittelschule in Allershausen schon wieder Unterricht – und Abschluss-Prüfungen. Wie geht das?
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Prüfungen zur Mittleren Reife beginnen in MVRund 5800 Schülerinnen und Schüler im Nordosten nehmen an den Prüfungen teil. Der Abschluss ist Voraussetzung für viele gefragte Berufsausbildungen.
Weiterlesen »
7 deutsche Wörter, die auch in anderen Sprachen gesprochen werdenAnglizismen in der deutschen Sprache? Pah! Es gibt auch deutsche Wörter, die in anderen Ländern der Welt vorkommen. Hier sind 7 Beispiele, die dich überraschen werden!
Weiterlesen »